SPD muss aus Kohleträumen erwachen

Zur erneuten Forderung des NRW-Wirtschaftsministers Garrelt Duin, Kohlekraftwerke zu subventionieren erklärt Johanna Jurczyk, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW: „Die Äußerungen von Wirtschaftsminister Garrelt Duin zeigen einmal mehr,dass es eine echte Energiewende nur mit starken Grünen gibt. Im nordrhein westfälischen Koalitionsvertrag wurde eine vollständige Deckung des Strombedarfs durch die Erneuerbaren Energien als Ziel verabschiedet. Der Wirtschaftsminister und weite Teile der SPD müssen endlich aus ihren Kohleträumen erwachen, wenn sie das 21. Jahrhundert nicht verschlafen wollen!“

 

Die schwierige Situation auf dem Strommarkt sei auf den Zickzackkurs der schwarz-gelben Bundesregierung zurückzuführen, die mit drei Schwenkern innerhalb von nur vier Jahren jegliche Planungssicherheit in der Energiebranche vernichtet habe, so Jurczyk weiter.

 

Sebastian Klick, ebenfalls Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW ergänzt:

 

„Auch die nordrhein westfälischeSPD trägt durch ihr Festhalten an überdimensionierten Braunkohlekraftwerken an dem Kohle-Debakel Mitschuld: Gerade Braunkohlekraftwerke sind aufgrund ihrer Technik zu träge, um sich flexibel am Strombedarf zu orientieren. Die Folge ist ein Überangebot an Strom.Dadurch werdendie Börsenstrompreise und damit die Erträge der Kraftwerke gesenkt. Diese Überkapazitäten müssen abgebaut werden und dürfen nicht mit neuen Schulden subventioniert werden.“

Der aktuelle Klimakurs schade kommenden Generationen doppelt, da zu den Schulden noch unwiderrufliche Klimaschäden hinzukämen, so Klick weiter.

Am 21.09. in Wuppertal-Barmen – keinen Platz für Nazis!

Die als Partei gegründete Naziorganisation „Die Rechte“ hat für den 21.09.2013 in Wuppertal eine Demonstration zum Abschluss ihres „Wahlkampfes“ angekündigt. „Die Rechte“ besteht in weiten Teilen aus Aktivisten und Aktivistinnen von verbotenen Nazi-Kameradschaften und Mitgliedern der „Autonomen Nationalisten Wuppertal“, die immer wieder durch Gewalttaten und –aufrufe in Erscheinung treten. Auch ein zeitweise ins Internet gestelltes „Mobilisierungsvideo“ für diese Demonstration ruft zur Gewalt und „Schlacht um Wuppertal“ auf.

Um der menschenverachtenden Propaganda der Nazis den öffentlichen Raum nicht unwidersprochen zu überlassen, rufen wir zur Beteiligung an einem breiten Bündnis gegen die angekündigte Demo auf.

Wir setzen ein friedliches und gewaltfreies Zeichen für eine demokratische Gesellschaft!

Wuppertal ist eine weltoffene und tolerante Stadt! Wuppertal hat keinen Platz für Nazis!

 

Achtung, der Ort hat sich geändert! Statt in Wuppertal, laufen die Neonazis in Barmen!

Treffpunkt ist am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Alten Markt in Wuppertal-Barmen.

 

Aktuelle Infos erhälst du über die Internetseite http://wuppertal-gegen-rechts.de/

Deine Zukunft – Deine Entscheidung – Deine Energiewende!

Die Energiewende ist in aller Munde. Jede*r möchte sie – keine*r wehrt sich dagegen. Doch hinter dem Vorhang „Energiewende“ verbergen sich verschiedene neue und alte Aussichten. Jede der großen Parteien hat eigene Vorstellungen davon wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen soll. Werfen wir zunächst einen Blick auf die wohl bedeutsamste Splitterpartei – die FDP:

Die FDP sorgt sich bei der Energiewende besonders um die soziale Gerechtigkeit. Der Strompreis dürfe nicht zu stark steigen. Komisch ist nur, dass viel stärker steigende Preise für Öl, Benzin, und Gas die FDP nicht interessieren. Dabei ist mir persönlich eine einigermaßen warme Wohnung wichtiger als helleres Licht oder ein größerer Fernseher.

Teile der FDP möchten das „planwirtschaftliche“ Erneuerbare Energien Gesetz durch ein „marktwirtschaftliches“ Quotenmodell ersetzen. Sie wollen Stromversorgern also vorschreiben, wie viel Strom sie aus erneuerbaren Energien produzieren müssen. Auf den ersten Blick klingt das nicht verkehrt. Doch das Beispiel Großbritannien zeigt, dass dieses Quotenmodell nicht funktioniert. Außerdem zementiert das Quotenmodell die Macht der vier großen Stromkonzerne, wohingegen das EEG alle Anlagen fördert und so einen Anreiz schafft die Stromversorgung in die eigene Hand zu nehmen. Ein weiteres Manko des Quotenmodells ist es, dass es keinen Anreiz schafft das Ziel zu übertreffen. Das Quotenmodell passt also eher zu der staatlichen Planwirtschaft der DDR, als zu einer Energieversorgung mit Zukunft!

Die CDU hat in den letzten Jahren eine absolut unzuverlässige Energiepolitik betrieben. Zuerst hieß es die Atomkraftwerke müssten länger laufen. Nach dem schrecklichen Reaktorunglück in Fukushima änderte Merkel zum zweiten mal die Ausrichtung der deutschen Energiepolitik und rief wieder die Energiewende aus. Sie begründete den Schritt mit einer veränderten Situation durch die Reaktorkatastrophe in Japan. Ich frage mich was sich an den deutschen Reaktoren durch das Unglück in Japan verändert hat. Merkel als Physikerin hätte auch schon vorher von den Gefahren der Atomkraft wissen können und niemand hat sie gezwungen der Laufzeitverlängerung für die AKWs zuzustimmen. Nach und nach änderte die Bundesregierung erneut die Ausrichtung ihrer Energiepolitik. Spätestens mit der Entlassung von Norbert Röttgen als Umweltminister (dass ich mir ausgerechnet Röttgen mal zurückwünsche hätte ich mir nie träumen lassen) schwenkte die Bundesregierung auf einen Kurs der eher als Energiewendeverhinderungspolitik denn als Energiepolitik zu bezeichnen ist. So wurde unter anderem darüber diskutiert einen sogenannten „EEG-Soli“ einzuführen. Diejenigen die durch ihre Investition in Solaranlagen und Windräder die Energiewende vorangetrieben haben sollten eine Abgabe zahlen damit die EEG-Umlage nicht so stark steige. Gleichzeitig wurden immer mehr Unternehmen von der EEG-Umlage befreit und die Umlage für Kleinunternehmen, Selbstständige, und Privatverbraucher künstlich in die Höhe getrieben. So kann es nicht weitergehen.

Gucken wir uns nun den „Wunschpartner“ der Grünen an: Die SPD träumt immer noch von neuen Kohlekraftwerken und möchte dafür neue Subventionen einführen. Dies geht völlig an der Realität bei der Stromversorgung vorbei. Kohlekraft ist die klimaschädlichste Form der Energiegewinnung. Gleichzeitig setzen Kohlekraftwerke große Mengen an Quecksilber und anderen giftigen und sogar radioaktiven Stoffen frei. Für ein Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien sind Kohlekraftwerke zudem viel zu unflexibel. Die massive Überproduktion von Strom sorgt für die sehr niedrigen Börsenstrompreise, die wiederum für eine hohe EEG-Umlage mit verantwortlich sind.

Die Grünen und die Linkspartei versprechen als einzige unter den großen Parteien beide einen Kohleausstieg. Die Linke lässt sich damit bis 2040 Zeit, die Grünen wollen dagegen schon 2030 aus der Kohle ausgestiegen sein.

Eine Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien ist bis 2030 möglich – laut einer Studie der University of California sogar weltweit. Um das zu schaffen brauchen wir aber eine verlässliche Energiewendepolitik. Die gibt es nur mit starken Grünen und dem Druck der Klimabewegung.

Die nächsten Jahre entscheiden – warum die Energiewende nicht warten kann!

Neue Kraftwerke kosten sehr viel Geld. Deswegen müssen Kraftwerke bis zu 40 Jahre laufen um sich zu refinanzieren. Viele Kraftwerke laufen sogar noch länger. Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele neue Kraftwerke gebaut, die nun das Ende ihrer Betriebsdauer erreichen. Diese Kraftwerke werden in den nächsten Jahren ersetzt. Von der Energiepolitik der nächsten zehn Jahre hängt also die Energieversorgung der nächsten 50 Jahre ab. Deswegen ist es wichtig, dass im nächsten Bundestag die Befürworter*innen einer möglichst schnellen Energiewende stark vertreten sind. Deine Stimme entscheidet darüber!

Pressemitteilung zur Besetzung der LGS

Zur Besetzung der GRÜNEN Landesgeschäftsstelle durch Klimaaktivist*innen erklärt Johanna Jurczyk, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW:

„Wie auch die Besetzer*innen fordern wir ein stärkeres Engagement der Landespartei gegen Kohlekraft. Den klaren Worten von Monika Düker und Sven Lehmann muss jetzt und vor allem auch nach der Bundestagswahl ein entschlossener Anti-Kohle-Kurs in der praktischen Politik folgen! Wir hoffen dabei auch auf Druck aus der Anti-Kohle-Bewegung durch kreativere und sinnvollere Aktionen als die Besetzung der Landesgeschäftsstelle. Dass sich für den Protest gerade die grüne Geschäftsstelle ausgesucht wurde zeigt aber auch, dass trotz Protesten mehr Hoffnung in die Politik der Grünen gesetzt wird und sie zumindest am Rande als Teil der Bewegung wahrgenommen wird.“

 

Sebastian Klick ebenfalls Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW und an den Gesprächen mit den Besetzer*innen beteiligt ergänzt:

„Uns ist klar, dass ernsthafter und glaubwürdiger Klimaschutz nur mit einem zügigen Kohleausstieg insbesondere aus der Braunkohle möglich ist. Allerdings ließen die friedlichen Besetzer*innen leider keine Kompromissbereitschaft erkennen. Die Konsequenz war bedauerlicherweise eine Räumung durch die Polizei. Wir sind froh darüber, dass die Besetzung friedlich abgelaufen ist. Wir unterstützen auch weiterhin das Klimacamp und die Anti-Kohle-Bewegung.“

Kohlekraft blockiert Energiewende

Die GRÜNE JUGEND NRW hat am Freitag mit einem Aktionstag in Datteln ihre Forderung nach einer entschlossenen Energiewende bekräftigt. „Wir wollen mit unserer Aktion deutlich machen, dass wir für die Energiewende keine neuen Kohlekraftwerke brauchen! Sie sind zu unflexibel und blockieren die Leitungen, sodass der erneuerbare Strom nicht eingespeist werden kann. Als „Brückentechnologie“ sind sie daher völlig ungeeignet!“, so Sebastian Klick, Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW.

„Die SPD scheint das noch nicht verstanden zu haben und provoziert immer wieder mit absurden Forderungen, wie zum Beispiel der Subventionierung von Kohlekraft. Damit muss Schluss sein!“, so Klick weiter.

 

Auf der für die Aktion errichteten Kohlemauer waren auch großformatige Fotos des Kraftwerks zu sehen. Dazu erklärt Franziska Pennekamp von der GRÜNEN JUGEND Datteln: „Wir halten es für nicht hinnehmbar, dass Datteln 4 in der unmittelbaren Nähe von Wohngebieten entsteht – ohne die Kritik der Anwohner*innen einzubeziehen“.

In Datteln beteiligten sich zahlreiche, vor allem junge, Menschen an der Aktion für die Energiewende! Die Basisgruppe der GRÜNEN JUGEN in Datteln vertritt die Auffassung, dass gerade Europas größtes Monoblocksteinkohlekraftwerk nicht nur der Energiewende im Weg steht, sondern auch als Schwarzbau nicht ans Netz gehen darf.

 

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/