Talk Jung Grün – Wir reden stachelig! | Rechter Terror Edition

Im vergangenen Jahr haben wir haben wir darüber beraten, wie wir in unserem Verband diskutieren möchten. Ein Wunsch, der aus diesem Prozess Hervorging war mehr analoge Diskussionsräume zu schaffen, insbesondere auch zu tagesaktuellen politischen Themen.

An jedem letzten Donnerstag im Monat findet von nun an unser *Talk Jung Grün* statt. Den Auftakt machen wir am 31.01. um 19 Uhr in Münster. Nach dem rassistisch motivierten Anschlägen in Bottrop sowie die Bundesweite Hasskampagne der Identitärenbewegung mit Angriffen auf die Büros von Medien und Parteien wollen wir mit euch diskutieren: Wie gehen wir als Verband mit dem Anstieg rechtem Terrors und rechter Gewalt um? Was müsste die Landesregierung tun? Was setzten wir denen, die das gesellschaftliche Klima anheizen entgegen und wer sind unsere Verbündeten? Jonas Graeber, Beisitzer im Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND, wird am Donnerstag unser Gast sein.

Kommt vorbei und bringt eure Perspektive ein!

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung.

Stellenausschreibung: Bewirb dich als Wahlkampfkoordinator*in!

Die GRÜNE JUGEND NRW sucht für die kommende Europawahl am 26. Mai eine*n Wahlkampfkoordinator*in zur Planung, Betreuung, Organisation und Verwaltung unserer Wahlkampftour und unseres Wahlkampfes. Die Stelle beginnt am 15. Februar und ist auf den 31. Mai befristet. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung auf 450,- Euro Basis. Wenn du zwei Tage die Woche Zeit und Lust hast mit uns für ein gutes Europa zu kämpfen, dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

 

Das sind deine Aufgaben

  • Organisation der Wahlkampf-Tour der GRÜNEN JUGEND NRW
  • Logistische Planung der Tour-Stops
  • Materialplanung und -beschaffung
  • Absprachen mit Kreisverbänden bzgl. der Tour-Planung
  • Absprachen mit dem Bundesverband bzgl. der Tour-Planung
  • Vorbereitung und Verschickung von Pressemitteilungen für Tour-Stops
  • Management von Ehrenamtlichen für die einzelnen Tour-Stops
  • Termin- und Veranstaltungsplanung von Wahlkampfveranstaltungen

 

Das solltest du mitbringen

  • Teamfähigkeit
  • Logistisches Denken
  • Mindestens einen Vormittag in der Woche in der Landesgeschäftsstelle arbeiten können
  • Freundlicher Umgang beim Gespräch mit Ehrenamtlichen, Kreisverbänden und dem Bundesverband
  • Gespräche führen am Telefon
  • Erste Erfahrungen von Pressearbeit sind von Vorteil
  • Erste Erfahrungen von Trello sind von Vorteil
  • Ein Führerschein Klasse B1 ist von Vorteil

 

Wir bieten

  • Stundenlohn von 15,- Euro die Stunde (Ungefähr sieben Stunden die Woche)
  • 4 Urlaubstage (bei einer angenommenen 2-Tage-Arbeitswoche)
  • Arbeitslaptop

 

Wir freuen uns über deine (gerne auch kreative) Bewerbung, die alles beinhalten sollte wie du denkst dich am besten präsentieren zu können, aber mindestens Anschreiben und Lebenslauf ohne Foto. Bewerbungen elektronisch bitte an kay-wilhelm.maehler@gj-nrw.de schicken, adressiert an Kay Wilhelm Mähler. Bewerbungen können bis einschließlich 27. Januar eingereicht werden.

Datenschutzhinweis: Zur Bearbeitung deiner Bewerbung werden deine eingesendeten Unterlagen dem geschäftsführenden Landesvorstand zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses löschen wir die von dir eingereichten Unterlagen.

Sofern du in die engere Wahl kommst laden wir dich für kleinere Tests und einem Vorstellungsgespräch, voraussichtlich am 1. Februar, ein.

Winterfest der GRÜNEN JUGEND NRW und JUNGE GRÜNE DÜSSELDORF

Hey Ihr Lieben, wir haben dieses Jahr viel geschafft :).  Die Grüne Jugend Düsseldorf und wir laden euch daher ganz herzlich zu unserer Winterfest ein. Es soll ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Tee werden. Es wäre schön, wenn Ihr noch etwas zum Essen mitbringen könntet.

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.

Bildungsgremium

Zum Bildungsgremium sind alle AK-Koordinator*innen eingeladen, um auf die Bildungsarbeit der vergangenen Monate zurückschauen, über Seminarplanungen, die arbeitskreisinterne Arbeit, über Vernetzung und allgemein über die Bildungsarbeit der GRÜNEN JUGEND NRW zu sprechen.

Bitte bringt viele Ideen und vielleicht auch schon Konzepte für die Seminare und Workshops für 2019 mit. Es wäre schön, wenn von jedem Arbeitskreis mindestens eine Person kommt. Gerne können Interessierte dazu kommen. Falls Einzelpersonen Ideen für Seminare haben, würden wir uns freuen, wenn sie sich an die entsprechenden AKs wenden.

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.

Unser neuer Landesvorstand

Duisburg. Am vergangenen Wochenende wählte die Grüne Jugend NRW auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Die Grüne Jugend NRW tagte unter dem Motto „I am robot“ und beschäftigte sich mit der Digitalisierung und Arbeit 4.0: Landesmitgliederversammlung

Lena Zingsheim (Mönchengladbach) wurde in ihrem Amt als Sprecherin bestätigt. Neuer Co-Sprecher ist Michael Röls (Dortmund). Denise Frings (Wuppertal) wurde als Schatzmeisterin bestätigt, Kay Wilhelm Mähler (Bonn) als Politischer Geschäftsführer. Laura Steeger (Mönchengladbach) wurde als Beisitzerin bestätigt, neu gewählt wurden Maya Stiller (Dortmund), Hanna Wilden (Düren) und Rênas Sahin (Köln). Siehe auch hier.

Zingsheim (25) kommt aus Mönchengladbach und ist Referendarin für sonderpädagogische Förderung: „Europa ist für junge Menschen wie uns eine Selbstverständlichkeit und das auch zurecht. Wir wollen ein ökologisches und solidarisches Europa. Schule muss dies herausstellen und darf nicht an der Lebenswirklichkeit von Schüler*innen vorbeilehren. Wir müssen eine Bildungspolitik entwickeln, die die Menschen im Mittelpunkt hat und keine Bestnoten.“

Röls (21) ist gebürtiger Aachener und wohnt jetzt in Dortmund. Er studiert Raumplanung an der TU Dortmund. „Die nächsten Monate sind im Kampf gegen die Klimakrise entscheidend. Am Hambacher Wald entscheidet sich die deutsche Klimaschutzpolitik. Wir müssen den Kohleausstieg jetzt durchsetzen, um das Klimaziel 2020 noch zu erreichen.“