Ein Brief an die GRÜNE Kreistagsfraktion Düren

Bildnachweis: CC BY-SA 2.0 pato chavez, gruenlink.de/180a

Liebe Freund*innen,

am 30.06.2016 wurde auf der 11. Kreistagssitzung mithilfe Eurer Stimmen einstimmig die Resolution „Ein klares Ja zu öffentlicher Sicherheit und Ordnung – jederzeit an jedem Ort“ beschlossen.

Die GRÜNE JUGEND NRW hat sich mehrfach öffentlich mit den Klimaaktivist*innen des Hambacher Forst solidarisiert. Wir sehen es als einen Grundpfeiler unseres politischen Wirkens an, ökologische Klimapolitik zu betreiben; allen voran bedeutet dies die Forderung nach dem Abbaustopp von Braunkohle. Dabei begrüßen wir auch den Protest, den es im Hambacher Forst gibt.

Eure Zustimmung zur Resolution wird von uns mit Befremden wahrgenommen, da sie ein sehr einseitiges Licht auf die Situation wirft. Durch die Resolution wurden die Klimaaktivist*innen pauschal als gewaltbereit verurteilt und der Aktivismus als solcher in Frage gestellt. Gewaltanwendung von Seiten der Polizei oder RWE-Mitarbeitenden und –Sympathisant*innen wurden gänzlich aus der Betrachtung ausgeblendet.

Der Aktivismus im Hambacher Forst besteht aus vielen mehr oder weniger organisierten Gruppen und Einzelpersonen unterschiedlichen Hintergrunds. Sie bilden keine homogene Gruppe und dürfen daher auch nicht als solche verurteilt werden. Zu keinem Zeitpunkt und auf keiner Seite dürfen Menschen zu Schaden kommen, auch nicht durch den fortschreitenden Klimawandel.

Gleichzeitig sprechen wir uns als GRÜNE JUGEND NRW aber klar für Maßnahmen des zivilen Ungehorsams aus. Damit stehen wir in Tradition der Umweltbewegung und ermuntern weiterhin die Protestierenden, den friedlichen zivilen Ungehorsam fortzuführen, ohne dabei sich selbst und andere zu gefährden.

Von einer Grünen Kreisfraktion erhoffen wir uns einerseits eine klare Absage an den Braunkohleabbau – ein ur-grünes Thema. Zum Anderen hätten wir uns eine differenziertere Betrachtung der Aktivist*innen gewünscht. Es handelt sich hier keineswegs ausschließlich um gewaltbereite Aggressoren, sondern vielmehr um eine Vielzahl an Bewegungen, die zu einem gemeinsamen Ziel zusammenkommen: dem mehrheitlich friedlichen Protest!

Mit diesem Brief laden wir euch ein, den Klimaaktivismus als Chance und nicht als Belastung zu sehen. Bitte begreift ihn also als Einladung und nicht als Absage zum Dialog.

Beste stachlige Grüße

Cylia Ungar und Kevin Schmitz für die GRÜNE JUGEND Düren
Julia Wenzel und Max Lucks für die GRÜNE JUGEND NRW

Unser Kandidat für 2017: Tim Achtermeyer

Am 24. und 25. September wird in Oberhausen über die Liste der Partei Bündnis 90/ Die Grünen für die Landtagswahl entschieden. Wir als GRÜNE JUGEND NRW haben zwei Kandidat*innen unser Votum gegeben und möchten sie an dieser Stelle vorstellen.

 

Tim Achtermeyer ist 22 Jahre alt und ehemaliger Schatzmeister der GRÜNEN JUGEND NRW. Er sitzt als Ratsherr im Bonner Stadtrat und ist dort außerdem Vorsitzender des Schulausschusses. Seine Herzensthemen sind Kommunales, Haushalt und Finanzen und Kulturpolitik.

 

Als Jungpolitiker mit einem Herz für Finanzen setzt er sich für einen fairen Umgang des Landes mit den Kommunen ein: „Immer wieder werden Aufgaben vom Bund den Kommunen übertragen, ohne ihnen dafür Mittel zu Verfügung zu stellen. Es ist richtig, diese Kritik immer wieder nach Berlin zu tragen, aber es wäre zu einfach, sich darauf auszuruhen. Als Land sind wir auf unsere starken Kommunen angewiesen. Neben Unterstützungsprogrammen brauchen Kommunen auch eine regelmäßige konsumtive Entlastung. Das geht nicht mit Sparkommissaren, sondern nur mit Aufgabenentlastung oder einer stärkeren Steuerbeteiligung.“

 

Sein zweites Steckenpferd ist die Kulturpolitik. Tim setzt sich für eine lebendige und gut zugängliche Kulturlandschaft ein, in der auch der Kreativwirtschaft Anreize geboten werden. Er sagt: „Noch hat NRW eine vielfältige Kulturlandschaft, aber viel zu oft wird sie als freiwillige Leistung zum Steinbruch um Haushaltslöcher vermeintlich zu stopfen. Umso wichtiger, dass wir als Land den Kommunen bei der Finanzierung ihrer lokalen Kultur unter die Arme greifen und ein Förderprogramm zur Unterstützung von bedrohten Bühnen auf den Weg bringen. Denn wenn das Bühnensterben in NRW weiter voran schreitet, dann verliert NRW auch einen Mutmacher. Es ist die Kultur, die uns den Spiegel vorhält und progressive Ideen in die Gesellschaft hinein trägt“

 

Geboren in Mönchengladbach, zog Tim in jungen Jahren nach Bonn. Dort studiert er seit dem Wintersemester 2013 Politikwissenschaft und Grundlagen des Rechts. Tim ist seit 2011 Mitglied der GRÜNEN JUGEND und der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Er engagierte sich zu seinen Schulzeiten in der Bundesschülervertretung und organisierte unter anderem den Bildungsstreik mit. 2013 wurde er als Beisitzer und 2014 als Schatzmeister in den Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND NRW gewählt. 2014 trat er außerdem zu den Kommunalwahlen in NRW an und sitzt seitdem im Bonner Stadrat. Er ist kulturpolitischer Sprecher, stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses und Vorsitzender des Schulausschusses. 

 

Wir unterstüzen Tim auf seinem Weg auf die Landesliste nach allen Kräften und wünschen ihm viel Glück und Erfolg!

Unsere Kandidatin für 2017: Nyke Slawik

Am 24. und 25. September wird in Oberhausen über die Liste der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl entschieden. Wir als GRÜNE JUGEND NRW haben zwei Kandidat*innen unser Votum gegeben und möchten sie an dieser Stelle vorstellen.

Nyke Slawik ist 22 Jahre alt und politische Geschäftsführerin der GRÜNEN JUGEND NRW. Ihre politischen Herzensthemen sind Geschlechtergerechtigkeit, Queerpolitik und Europa.

Als Trans-Frau setzt sie sich leidenschaftlich für mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit von queeren Menschen, gerade auch von Jugendlichen, ein. Daher streitet sie für eine queere Schulpolitik: Als prägend erleben viele Jugendliche ihre Schulzeit, während der vielerorts ein queerfeindliches Klima herrscht. Dem entgegen stellt sich der Aktionsplan Vielfalt, aber auch die schulische Aufklärungsinitiative SchLAu NRW. Unbestritten bleibt jedoch, dass viele Schulen von dieser Aufklärung nicht erfasst werden, da SchLAu nur auf direkte Einladung hin tätig wird. Um Homo- und Transfeindlichkeit flächendeckend an NRWs Schulen zu begegnen, brauchen wir Aufklärungs- und Antidiskriminierungsmaßnahmen in unseren Lehrplänen, bei der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und nicht zuletzt eine Verankerung des Vielfaltsgedankens in Artikel 1 des Schulgesetzes.“

Aber auch außerhalb der Schule kämpft sie für Räume, in denen Jugendliche sich frei von Diskriminierung entfalten können: „Anknüpfungspunkte bestehen beispielsweise bei den queeren Jugendzentren und -gruppen, die in verschiedenen NRW-Städten zu finden sind. Für viele stellen sie oftmals die einzigen Freiräume dar, in denen sie frei von Diskriminierung Kontakte knüpfen und ganz sie selbst sein können. Deswegen müssen wir unbedingt weitere Anreize schaffen, um vergleichbare Angebote in Kommunen zu schaffen, die bisher nicht über solche Anlaufstellen verfügen.“

Geboren in Leverkusen, zog Nyke 2012 nach Düsseldorf um dort ein Studium der Anglistik und Medienwissenschaften zu beginnen. Sie ist seit 2009 aktives Mitglied der GRÜNEN JUGEND, seit 2013 ist sie Parteimitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Nach Auslandsaufenthalten in Leicester und im Büro von MdEP Terry Reintke in Brüssel war sie von 2013-2016 unter anderem als Sprecherin im Vorstand der Jungen Grünen Düsseldorf aktiv. Im Jahr 2015 wurde sie als Beisitzerin in den Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND NRW gewählt, im Januar 2016 wurde sie politische Geschäftsführerin des Landesvorstandes. Sie war außerdem Mitglied im Frauen-, Inter-, Trans*personen- & Genderrat der GRÜNEN JUGEND auf Bundesebene.

Wir unterstützen Nyke auf ihrem Weg auf die Landesliste nach allen Kräften und wünschen ihr viel Glück und Erfolg!

GRÜNE JUGEND NRW stellt zwei Listenkandidat*innen für die Landtagswahl auf

Für die Landtagswahlen im Mai 2017 schickt die GRÜNE JUGEND NRW zwei starke Kandidat*innen ins Rennen. Nyke Slawik aus Düsseldorf und Tim Achtermeyer aus Bonn bewerben sich für die Landtagsliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW.

„Wir wollen frischen Wind in die Landespolitik bringen“, sagt dazu Nyke Slawik. „Eine starke grüne Politik zu machen bedeutet auch, die Perspektive junger Menschen mitzudenken. Wir als Grüne Jugend stehen für Generationengerechtigkeit, sozial wie ökologisch. Unser Ziel ist es deswegen, die Grüne Landespolitik mit voller Energie junggrün mitzugestalten.“

Tim Achtermeyer ergänzt: „Ob bei queerer Schulpolitik, Themen wie Klima und Energie oder Kommunalfinanzen: Wir bringen neue Perspektiven in die Landespolitik und haben auch keine Angst vor komplexen Fragestellungen. Dabei kämpfen wir als Jungpolitiker*innen für die Bedürfnisse aller Menschen in NRW.“

Beide Kandidat*innen sind 22 Jahre alt und haben bereits mehrere Jahre Erfahrung in der politischen Arbeit. Nyke Slawik ist aktuell Politische Geschäftsführerin der GRÜNEN JUGEND NRW, nachdem sie bereits früher Sprecherin der Jungen Grünen im Kreisverband Düsseldorf war. Tim Achtermeyer war bis 2015 Schatzmeister im Vorstand des junggrünen Landesverbandes und ist außerdem als Ratsherr und Schulausschussvorsitzender des Stadtrates der Bundesstadt Bonn auch kommunalpolitisch aktiv.

Über die Landtagsliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW wird auf dem Landesparteitag am 24. und 25. September in Oberhausen abgestimmt. Weitere Informationen zu den Kandidat*innen finden sich auf der Homepage: http://gruene-jugend-nrw.de/2016/08/unser-kandidat-fuer-2017-tim-achtermeyer/ und http://gruene-jugend-nrw.de/2016/08/unsere-kandidatin-fuer-2017-nyke-slawik/.

Solidarität mit Aktivist*innen des Klimacamp im Rheinland

Vom 19. bis 29. August findet im Rheinland wieder das alljährliche Klimacamp statt, auf dem sich mehrere hundert Menschen zum Protest gegen weiteren Braunkohleabbau versammeln. Die Grüne Jugend NRW erklärt sich solidarisch mit den Aktivist*innen, die dort friedlich für einen Ausstieg aus der Braunkohle demonstrieren.

„Wir stehen solidarisch an der Seite der Klimaaktivist*innen vor Ort und deren Forderung nach dem Ende der Kohle als Energieträger“, erklärt Max Lucks, Sprecher der Grünen Jugend NRW. „Das Klimacamp ist Herzstück der Klimabewegung in NRW. Hier wird für eine Klima- und Energiepolitik der Zukunft gekämpft, für die auch wir als Grüne Jugend stehen.“

Julia Wenzel, Sprecherin der Grünen Jugend NRW, ergänzt: „Kohle hat als Energieträger längst ausgedient. Stattdessen ist Kohle eine erhebliche Belastung für Klima und Umwelt. Deswegen stellen wir uns auf die Seite der Protestierenden und kämpfen auch weiterhin für einen generellen Abbaustopp  und 100% Erneuerbare Energien.“

Das Klimacamp ist nicht parteipolitisch organisiert. Stattdessen treffen sich hier viele zum Teil nur lose oder gar nicht organisierte Gruppen und Einzelpersonen zum gemeinsamen friedlichen Protest gegen den Braunkohleabbau. In Verbindung mit dem Klimacamp findet auch die Degrowth-Sommerakademie statt, die viele Seminare und Workshops zum Thema Klimaschutz anbietet. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen unter http://www.klimacamp-im-rheinland.de/.

Foto: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/