Maimail 2016

Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte,

das Wetter lässt derzeit zu wünschen übrig, aber wir lassen uns von sowas natürlich nicht die Motivation verhageln! Auch diesen Monat gibt es wieder eine Reihe von Veranstaltungen der politischen Weiterbildung und Möglichkeiten sich einzubringen. Unsere Kampagne #jetztgerecht ist angelaufen, außerdem läuft unsere Beteiligungsplattform für die Sommer-Landesmitgliederversammlung noch für knapp einen Monat. Aber schaut selbst!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Jule, Max, Rene, Nyke, Lili, Nils, Wiebke & Michael

Euer Landesvorstand

 

Terminübersicht
31.04. Seminar: „Einführung in die Politik der Türkei“ in Bochum
01.05. „Für die Freiheit! Für das Leben!“ NPD-Gegendemo in Bochum
07.05. Seminar: „Antisemitismus im Feminismus“ in Düsseldorf
08.05. Landesvorstandssitzung in Düsseldorf
10.05. Diskussionsabend „Kommunale Sperrklausel“ in Düsseldorf
13.-16.05. Klimacamp Ende Gelände in der Lausitz
17.05. Aktion zum IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi- & Transphobie) auf der Domplatte in Köln
21.05. Bildungsgremium in Düsseldorf
22.05. Basisforum in Duisburg
26.05. Landesvorstandssitzung in Düsseldorf
28.05. CSD – Parade & Straßenfest in Düsseldorf

Laufende Projekte
25.04-10.06. Kampagne & Hochtour #jetztgerecht
22.05. Einreichungsfrist für Ideen zur junggrünen Vision 2017

Kampagne & Hochtour #jetztgerecht
Vom 25.04.-10.06. ist die Grüne Jugend NRW auf Tour für soziale Gerechtigkeit, unterwegs in ganz NRW mit unserem Landesvorstand, dem Kampagnenteam und unseren Kandidaten*innen für die Landtags- und Bundestagswahl. Wir bieten neue Give-Aways, aufregende Straßenaktionen, Diskussionsabende, Workshops und vieles mehr. Auf unserer Kampagnenwebseite http://jetztgerecht.gj-nrw.de erhaltet ihr einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte unserer Kampagne. Außerdem werdet ihr von unserem neuen Imagefilm begrüßt. Noch wichtiger ist aber, dass ihr am Ende der Webseite einen Link zu unserem Kalender mit allen Hochtourterminen findet (http://gruene-jugend-nrw.de/kalender/kategorie/hochtouren/list/). Wir stehen zwar schon in den Startlöchern, aber wir brauchen euch: Bucht jetzt einen Hochtourstop in eurer Basisgruppe oder eurem GRÜNEN Kreisverband! Eine Übersicht aller Aktionen, die wir anbieten und die ihr buchen könnt, sowie weitere ausführliche Informationen findet ihr ebenfalls am Ende unserer Kampagnenseite in unserem Hochtour-Reader (http://jetztgerecht.gj-nrw.de/Reader.pdf).

Junggrüne Vision 2017 – Das Zukunftsprogramm der Grünen Jugend NRW
Wir wollen euch noch einmal auf unsere eigene Beteiligungsplattform https://junggruene-vision2017.antragsgruen.de/ hinweisen, auf der wir bis zum 22. Mai Ideen für unser eigenes Zukunftsprogramm sammeln wollen, das auf unserer Sommer-LMV (17.-18. Juni) anstelle eines Leitantrages verabschiedet werden soll. Das Zukunftsprogramm soll als Grundlage für die Forderungen dienen, die wir als Grüne Jugend NRW im Wahlprogramm der GRÜNEN NRW verankern wollen. Gelegenheit gemeinsam Ideen zu diskutieren und einzureichen, wird es für Arbeitskreise und Basisgruppen noch auf unserem Bildungsgremium (21.05. in Düsseldorf) und auf unserem Basisforum (22.05. in Duisburg) geben.

Seminar: Einführung in die Politik der Türkei. 30.04.
Am 30.04. findet in der Bochumer Geschäftsstelle der Grünen (Diekampstr. 37, 44787 Bochum) ein Einführungsseminar zur Türkeipolitik statt. Die Republik Türkei ist in geopolitischen Fragen ein zentraler Akteur geworden und für die Europäische Union ein wichtiger Partner.  Doch die Politik innerhalb der Türkei bleibt weitgehend unbekannt. Und das obwohl sich die Türkei immer mehr von einer Demokratie in ein autokratisches Präsidialsystem wandelt. Der Krieg gegen die kurdische Zivilbevölkerung, die Einschränkung von Presse- und Meinungsfreiheit, sowie das Vorgehen gegen die linksgerichtete Opposition sind nur einige Beispiele dafür, dass sich die Türkei antidemokratisch entwickelt. Auf unserem Seminar wollen wir nicht nur in die Türkeipolitik einführen, sondern uns auch mit der Rolle der Türkei in der Flüchtlingspolitik oder dem Themenkomplex um Oppositionsbewegungen in der Türkei befassen. Du findest das interessant? Dann komm zu unserem Seminar und bilde dich! Alle weiteren Informationen zum Programm und Übernachtungsmöglichkeiten findest du unter: http://gruene-jugend-nrw.de/event/seminar-zur-politik-der-tuerkei/ Ihr könnt euch gerne noch anmelden, auch wenn die Frist schon abgelaufen ist. Bitte schickt dazu eine Mail an buero@gruene-jugend-nrw.de.

„Für die Freiheit! Für das Leben!“ NPD-Gegendemo. 01.05.
Die NPD will den 1. Mai nutzen, um rassistische Hetze zu betreiben. Aus diesem Grund findet eine landesweit mobilisierte Kundgebung der NPD in Bochum statt. Als GRÜNE JUGEND NRW wollen wir dafür kämpfen, dass der 1. Mai ein progressiver Tag für die Rechte aller Arbeitnehmer*innen ist und nicht ein Tag, an dem die Rechte von Arbeitnehmer*innen genutzt werden, um die Gesellschaft zu spalten und aktive Menschenfeindlichkeit zu betreiben. Aus diesem Grund rufen wir dazu auf, sich den Protesten der Neonazi-Partei entgegenzustellen. Kein Fußbreit den Nazis!

Seminar: Antisemitismus im Feminismus. 07.05.
Das Seminar wird am 07.05.2016 um 11.30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der Grünen Jugend NRW in Düsseldorf (Oststr. 41-43, 40221 Düsseldorf) stattfinden. (Queer-)Feminismus ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit und deshalb einer der Grundpfeiler der Grünen Jugend NRW. Wir wollen uns mit diesem Seminar die Frage stellen, ob es bei Feminist*innen bzw. ob es im Feminismus Antisemitismus gibt. Diese Frage wollen wir im Laufe des Seminars gemeinsam mit euch beantworten.  Geplant sind daher ein historischer Abriss der deutschen Frauenbewegung in all ihren Facetten, wie z.B. Frauen in der Friedensbewegung oder im Ökofeminismus, danach wollen wir schauen, ob es in deutschen und europäischen feministischen Bündnissen Antisemitismus gibt, um am Ende dann zu prüfen, ob es Parallelen zwischen dem Kampf gegen das Patriarchat und gegen das „Jüdische“/gegen Israel gibt. Als Referentin* konnten wir die Berliner Feministin*, Aktivistin* und Bloggerin* Merle Stoever gewinnen, die sich sowohl im Bereich des Antisemitismus als auch des Feminismus sehr gut auskennt. Wir bitten um Anmeldung unter http://gruene-jugend-nrw.de/event/antisemitismus-im-feminismus/

Landesvorstandssitzung. 08.05.
Wir halten am 08.05.  ab 12:45 Uhr eine Landesvorstandssitzung in unserer   Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf (Oststr. 41-43, 40221 Düsseldorf) ab. Neben der aktuellen politischen Lage und unserem Tagesgeschäft   werden wir uns insbesondere mit der Vorbereitung unserer Sommer-LMV befassen. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, um Anmeldungen wird   jedoch gebeten (nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de).

Diskussionsabend „Kommunale Sperrklausel“. 10.05. Am 10. Mai beschäftigen wir uns ab 17 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf (Oststraße 41-43) mit der geplanten Sperrklausel für kommunale Parlamente. Hierzu werden die Sprecherin für interkommunale Zusammenarbeit der Landtagsfraktion, Karin Schmitt-Promny MdL und Marc Kersten von der LAG Demokratie&Recht einen Input geben. Anschließend bleibt genug Zeit für eine kontroverse Debatte. Bitte meldet euch mit einer kurzen Mail an max.lucks@gruene-jugend-nrw.de an, natürlich könnt ihr auch spontan vorbeikommen.

Klimacamp „Ende Gelände“. 13.-16.05.
Nachdem im letzten Jahr über 1500 Menschen in Garzweiler Kohlebagger blockierten, findet „Ende Gelände“ in diesem Jahr in der Lausitz statt. Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Initiativen soll gegen Braunkohletagebaue und für konsequenten Klimaschutz demonstriert werden. Um euch bei der Anreise zu unterstützen, haben wir Busplätze bei ausgeCO2hlt bezuschusst. Noch einmal zur Erinnerung für alle, die sich fristgerecht für die Busplätze angemeldet haben: Der Bus fährt von Köln und Bonn am Abend des 11. Mai los (Ankunft 12. Mai morgens) und kehrt am 17. Mai abends (Abfahrt 17. Mai mittags) zurück. Außerdem habt ihr noch die Möglichkeit zum Klimacamp (9.-16. Mai) und zu einem Seminar des GRÜNE JUGEND Bundesverbands (7./8. Mai) anzureisen. Bei letzterem werden euch die Reisekosten wie gewohnt zum BahnCard50-Tarif erstattet.

Aktion zum IDAHOBIT (International Day Against Homo-, Bi- & Transphobia). 17.05.
Am 17. Mai wollen wir zum Internationalen Aktionstag gegen Homo, Bi- und Transphobie gemeinsam mit der Grünen Jugend Köln ein wirksames Zeichen setzen gegen die Diskriminierung queerer Menschen und für eine offene und bunte Gesellschaft! Wir treffen uns um 17:30 auf der Domplatte in Köln (direkt am Kölner HBF), laden zum gemeinsamen Händchen halten ein und wollen eine Fotoaktion durchführen. Bringt eure Freund*innen mit!

Bildungsgremium. 21.05.
Am 21. 05. veranstalten wir in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf (Oststraße 41-43) ab 12 Uhr unser nächstes Bildungsgremium. Ein Schwerpunkt dieses Bildungsgremium ist die Erarbeitung eines Konzepts zur besseren Einbindung der Arbeitskreise in Antragsprozesse und die Koordination der Bildungsarbeit. Außerdem werden wir über Seminarplanungen, die arbeitskreisinterne Arbeit, über Vernetzung und allgemein über die Bildungsarbeit der GRÜNEN JUGEND NRW sprechen. Eine detaillierte Einladung werdet ihr in den nächsten Tagen erhalten.

Basisforum. 22.05.
Am 22.05. findet ab 12 Uhr unser Basisforum in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen Duisburg (Philosophenweg 2) statt. Auf dem Basisforum werdet ihr die Gelegenheit haben, euch mit Mitgliedern anderer Basisgruppen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Neben diesem Austausch möchten wir euch Handwerkszeuge für eine bessere Arbeit in euren Basisgruppen an die Hand geben, etwa durch Workshops zum neuen Corporate Design und den Finanzen eurer Basisgruppen. Zum Basisforum kann jede Basisgruppe zwei Delegierte entsenden, davon mindestens eine Frau. Es können aber gerne auch mehr Mitglieder eurer Basisgruppe kommen. Eine detaillierte Einladung werdet ihr in den nächsten Tagen erhalten.

Landesvorstandssitzung. 26.05. Wir halten am 26.05. ab 10 Uhr eine Landesvorstandssitzung in unserer Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf (Oststr. 41-43, 40221 Düsseldorf) ab. Wir werden die Junggrüne Vision aus den eingegangenen Vorschlägen und bisherigen Beschlüssen verfassen. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, um Anmeldungen wird jedoch gebeten (nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de).

Düsseldorfer CSD – Parade & Straßenfest. 28.05. Vom 27.05.-29.05. findet der Düsseldorfer Christopher Street Day statt, der sich für die Gleichstellung queerer Menschen, Homo-, Bisexueller und Trans*personen einsetzt. Die Parade und das Straßenfest finden am 28.05. statt. Wir werden als Grüne Jugend NRW gemeinsam mit den Jungen Grünen Düsseldorf auf dem Demozug (Aufstellung ab 12 Uhr, Friedrich-Ebert-Straße) mitlaufen und einen Stand auf dem anschließenden Straßenfest (Johannes-Rau-Platz) unterhalten. Wir freuen uns auf alle, die uns unterstützen möchten. Zur besseren Absprache schreibt Nyke eine Mail (nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de).

Für die Freiheit, für das Leben! NPD am 1. Mai stoppen!

Die NPD will den 1. Mai nutzen, um rassistische Hetze zu betreiben. Aus diesem Grund findet eine landesweit mobilisierte Kundgebung der NPD in Bochum statt.
Als GRÜNE JUGEND NRW wollen wir dafür kämpfen, dass der 1. Mai ein progressiver Tag für die Rechte aller Arbeitnehmer*innen ist und nicht ein Tag, an dem die Rechte von Arbeitnehmer*innen genutzt werden, um die Gesellschaft zu spalten und aktive Menschenfeindlichkeit zu betreiben.
Aus diesem Grund rufen wir dazu auf, sich den Protesten der Neonazi-Partei entgegenzustellen. Kein Fußbreit den Nazis!

Weitere Informationen findet ihr in einem Beitrag der GJ Bochum.

GRÜNE JUGEND NRW wütend über schwarz-gelbe Verfassungsblockade

GRÜNE JUGEND NRW zur schwarz-gelben Verfassungsblockade: „Ihr kriegt uns nicht klein!“

Zentrale Verfassungsänderungen wird es in NRW nicht geben. Seit 8 Uhr ist klar, dass sich CDU und FDP nun doch zentralen Vorschlägen aus Teilen der Verfassungskommission entgegenstellen. Dazu gehört auch das Wahlalter 16.

Die Sprecher*innen der GRÜNEN JUGEND NRW, Julia Wenzel und Max Lucks, sind enttäuscht über die schwarz-gelbe Blockade in letzter Minute: „CDU und FDP haben Angst vor jungen Menschen, die wählen. Zu lange haben es diese Parteien verschlafen, junge Menschen mit ihrer Politik mitzunehmen, wie beispielsweise die Erhebung zu Erstwähler*innen zeigt. Nun will sich die Mitte-Rechts-Opposition im Landtag vor der Quittung ihrer jugendfeindlichen Politik retten.
Dem setzen wir als politische Jugendorganisation wie jeher entgegen: Junge Menschen wollen Verantwortung übernehmen! Sie setzen sich ein in ihren Schulen, ihren Ausbildungsbetrieben, ihrer Universität. Sie helfen ehrenamtlich in Freiwilligendiensten oder in Geflüchtetenunterkünften. Herr Laschet und Herr Lindner halten im Landtag zwar rhetorisch glanzvolle Reden gegen die AfD, aber wenn es um die Demokratisierung des Wahlrechtes und die Bekämpfung von Politikverdrossenheit geht, scheint ihnen der Erhalt konservativer Wähler*innen wichtiger.“

Nachdem es ein zentraler Verdienst auch der GRÜNEN JUGEND NRW war, das Wahlalter 16 im Koalitionsvertrag zu verankern, ist der heutige Tag ein Rückschlag. Die Jugendorganisation zeigt sich trotzdem unbeirrt in ihrer Position. Sprecher Max Lucks stellt abschließend fest: „CDU und FDP haben sich geirrt, wenn sie meinen, das ‚Problem‘ einer politischen Jugend habe sich mit ihrer Blockade erledigt. Wir lassen uns nicht unterkriegen und fordern unsere Rechte auch in Zukunft ein. Ihr kriegt uns nicht klein!“

Aprilmail 2016

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,   was für ein März! Eine aufregende Landesmitgliederversammlung und ein Bundeskongress liegen hinter uns. Beschwingt geht es für uns nun weiter in einen atemberaubenden April. Es gibt wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen und Möglichkeiten sich zu beteiligen. Die Highlights: Ein Filmabend mit der Europaabgeordneten Terry Reintke in Köln, unser Beteiligungsprozesses für das Zukunftsprogramm der Grünen Jugend NRW ist angelaufen und Ende April startet unsere Hochtour, bei der der Landesvorstand und unsere Kandidat*innen für die Landtags- und Bundestagswahl zu Besuch in die Basisgruppen kommen. Außerdem bieten wir euch die Möglichekeit, vergünstigt zu Ende Gelände zu fahren.  Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Jule, Max, Rene, Nyke, Lili, Nils, Wiebke & Michael Euer Landesvorstand  Terminübersicht 06.04. Filmabend „I am a Woman now“ & Gesprächsrunde mit MdEP Terry Reintke in Köln 06.04. Frist für die Anmeldung zur Fahrt zu „Ende Gelände“  10.04. Seminar des Arbeitskreises Tierschutz und Tierrechte in Düsseldorf 12.04. Schreibtreffen: Junggrüne Ideen ins Landtagswahlprogramm in Düsseldorf 15.04. Landesvorstandssitzung in Düsseldorf 17.04. Seminar des AK Drogen in Köln 22.04. Einreichungsfrist für Programmideen für das Landtagswahlprogramm der GRÜNEN NRW 23.4-24.04. Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN NRW mit Wahlen zum Landesvorstand in Neuss 23.04. Auftakt der Kampagne & der Kampagentour #jetztgerecht Filmabend „I am a Woman now“ & Gesprächsrunde mit MdEP Terry Reintke. 06.04., 18 Uhr. Fünf europäische Pionerinnen der Transgender-Bewegung erzählen im Film „I am a Woman now“ rückblickend von ihrem Leben. Die Europabgeordnete Terry Reintke widmet sich mit dem Film gemeinsam mit der Grünen Jugend NRW einem Thema, das – selbst in  queeren Kontexten – nur selten beleuchtet wird. Wir sprechen im Anschluss über das Recht auf Selbstbestimmung und über gesellschaftliche Teilhabe von Trans*personen. Unsere Gäste sind Deborah Reinert, Anwältin und Vorstandsvorsitzende des LSVD Köln, und Jean Lessenich, Protagonistin im Film, Künstlerin und Autorin („Die transzendierte Frau. Eine Autobiografie.“ 2012).  Stattfinden wird der Filmabend im Filmhauskino Köln (Maybachstr. 111, Köln). Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung an felix.banaszak@gruene-europa.de. Seminar des Arbeitskreises Tierschutz und Tierrechte. 10.04., 11 Uhr Der Arbeitskreis Tierschutz und Tierrechte wird sich kritisch mit Zoos auseinander setzen. Bei der Kritik an Tierhaltung ist die Rolle von  Zoos oft nur schwer in „gut“ oder „schlecht“ zu unterteilen. Deswegen  wollen wir versuchen, uns kritisch mit der Rolle von Zoos als  „Tierschutz“institution auseinander zu setzten. Weitergehend wollen wir  betrachten, wie jede*r von uns aktiv werden kann und welche Formen von  Aktivismus es rund um den Bereich Zoos gibt. Zu diesem Zweck laden wir  euch in die Landesgeschäftsstelle (Oststr. 41-43, Düsseldorf) ein.  Als Referent*innen haben wir unter anderem Martin-Sebastian Abel gewinnen können, tierschutzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, und Kjell, den Leiter des PETA ZWEI Streetteams Köln.   Schreibtreffen: Junggrüne Ideen ins Landtagswahlprogramm. 12.04., 18 Uhr. Derzeit sammeln die GRÜNEN NRW erste Ideen für den Entwurf zum Landtagswahlprogramm, dessen endgültige Fassung im Dezember verabschiedet wird. Bis zum 22. April könnt ihr Ideen unter https://nrw.antragsgruen.de/ einreichen. Am 12. April wollen wir uns um 18 Uhr mit Interessierten in der Landesgeschäftsstelle  (Oststr. 41-43, Düsseldorf) treffen, um gemeinsam Ideen der Grünen Jugend NRW zu sammeln und aufzuschreiben.  NRW – Land der Zukunft? Das Zukunftsprogramm der Grünen Jugend NRW Außerdem wollen wir euch bei dieser Gelegenheit unsere eigene Beteiligungsplattform vorstellen (https://junggruene-vision2017.antragsgruen.de/), auf der wir bis zum 17. Mai Ideen für unser eigenes Zukunftsprogramm sammeln wollen, das auf unserer Sommer-LMV (17.-18. Juni) verabschiedet werden soll. Das Zukunftsprogramm soll als Grundlage für die Forderungen dienen, die wir als Grüne Jugend NRW versuchen werden, im Wahlprogramm der GRÜNEN NRW zu verankern. Wenn ihr am Schreibtreffen am 12. April teilnehmen wollt, schreibt bitte zur besseren Übersichtlichkeit eine Mail an Nyke (nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de).   Landesvorstandssitzung in Düsseldorf. 15.04, 16:30 Uhr. Wir halten am 15. April ab 16:30 Uhr eine Landesvorstandssitzung in unserer  Landesgeschäftsstelle (Oststr. 41-43, 40221 Düsseldorf) ab. Neben der aktuellen politischen Lage und unserem Tagesgeschäft werden wir uns insbesondere mit der Vorbereitung unserer Hochtour und dem Start unserer Kampagne #jetztgerecht befassen. Die Sitzung ist wie immer öffentlich, um Anmeldungen wird jedoch gebeten (nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de).    Seminar des Arbeitskreis Drogen. 17.04., 11 Uhr. Der Arbeitskreis Drogen wird gemeinsam am 17. April einen Drogenkonsumraum besuchen. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen Köln am Ebertplatz 23. Dort wird Herr Pfliegensdörfer vorbereitend von der Aidshilfe Köln berichten, anschließend geht es gemeinsam zum Karl-Josef-Haus. Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN NRW in Neuss. 23.-24.04. Vom 23.-24. April findet der Parteitag der GRÜNEN NRW in Neuss statt, unter anderem wird der Landesvorstand der Partei neugewählt. Eine Übersicht über das Programm, die Bewerbungen und Anträge findet ihr unter http://neuss2016.gruene-ldk.de/ Wir freuen uns darauf, alle Mitglieder der Grünen Jugend NRW vor Ort zu treffen, die für ihre Kreisverbände delegiert sind und unsere zwei GJ NRW-Delegierten. Ort und Zeit für das Treffen der GRÜNEN JUGEND NRW auf der LDK geben wir euch zeitnah bekannt.  Falls ihr zur Landesdelegiertenkonferenz fahren möchtet und eure Fahrt- und Übernachtungskosten nicht über eure Grünen vor Ort abrechnen könnt, also nicht delegiert seid, freuen wir uns sehr, wenn ihr trotzdem zur Landesdelegiertenkonferenz kommen wollt. Aus diesem Grund können sich unsere Mitglieder Fahrtkosten zum BahnCard50 Tarif erstatten lassen. Außerdem organisieren wir Schlafplätze. Bitte schreibt bis zum 10.4. eine Mail an max.lucks@gruene-jugend-nrw.de, wenn ihr dieses Angebot wahrnehmen wollt.  #Jetztgerecht – Start der Kampagne und der Kampagentour. 23.04. In ganz NRW! Wir haben vorgearbeitet, jetzt seid ihr dran! Ab dem 23. April steht unser Kampagnenteam bereit für eine Reihe cooler Aktionen, Diskussionsabende und weitere Veranstaltungen. Give-Aways mit Flyern, Jute-Beuteln und vielem mehr gibt es natürlich auch. Wenn ihr wollt, dass wir euch besuchen kommen, schreibt uns doch eine Mail an kampagnenteam@gj-nrw.de. Weitere Infos mit all unseren Aktionen gibt es in den nächsten Tagen per Mail! +++ Ende Gelände 13.-16.05. +++ Nachdem im letzten Jahr über 1500 Menschen in Garzweiler Kohlebagger blockierten, findet „Ende Gelände“ in diesem Jahr in der Lausitz statt. Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Initiativen soll gegen Braunkohletagebaue und für konsequenten Klimaschutz demonstriert werden. Um euch bei der Anreise zu unterstützen, werden wir Busplätze bei ausgeCO2hlt bezuschussen. Der Bus fährt von Köln und Bonn am Abend des 11. Mai los (Ankunft 12. Mai morgens) und kehrt am 17. Mai abends (Abfahrt 17. Mai mittags) zurück. Wenn ihr gerne einen Busplatz hättet, meldet euch bis Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr bei buero@gruene-jugend-nrw.de verbindlich an. Euer Eigenbeitrag liegt bei 40€ (wenn ihr diese Summe nicht zahlen könnt, wendet euch bitte auch an Gabi). Wenn ihr trotz einer Zusage nicht teilnehmt und keinen Ersatz findet, zahlt ihr den vollen Preis in Höhe von 75€. Außerdem habt ihr noch die Möglichkeit zum Klimacamp (9.-16. Mai) und zu einem Seminar des GRÜNE JUGEND Bundesverbands (7./8. Mai) anzureisen. Bei letzterem werden euch die Reisekosten wie gewohnt zum BahnCard50-Tarif erstattet.

RWE führt erbitterten Kampf gegen Mensch und Umwelt

Düsseldorf/Buir. Der Energiekonzern RWE hat Verhandlungen über eine Schlichtung im Hambacher Forst platzen lassen. RWE hält die Forderung der Aktivist*innen den Tagebau ruhen zu lassen für „unrealisitisch“.

Dazu erklären Julia Wenzel und Max Lucks, Sprecher*innen der GRÜNEN JUGEND NRW: „RWE nutzt die gescheiterte Energiepolitik der Großen Koalition, um die Zerstörung von Mensch und Natur fortzusetzen. Wir stehen solidarisch an der Seite der Klimaaktivist*innen im Hambacher Forst und wir werden auch weiter für eine Energiepolitik der Zukunft kämpfen, für eine Enegiepolitik ohne Kohle und Atom. Die Tatsache, dass die Verhandlungen durch die Kompromisslosigkeit des Energieriesens aufgekündigt wurden, zeigt nur, wie sehr sich RWE auf die parteiische Unterstützung staatlicher Institutionen verlassen kann. Wir werden unseren Einfluss auf die rot-grüne Landesregierung nutzen, um für einen sofortigen Stopp des Kohleabbaus im größten Urwald Nordrhein-Westfalens zu sorgen!“