GRÜNE JUGEND NRW gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erklärt
Lisa-Marie Friede, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW:

„Vor 70 Jahren wurde das KZ Auschwitz von der roten Armee befreit. Bis zu dem Zeitpunkt wurden dort mindestens 1,1 Millionen Menschen ermordet. Die meisten Opfer waren Jüdinnen*Juden und sind durch Vergasung organisiert vernichtet worden. Sie wurden nicht nur ermordet, ihnen wurde jegliches Existenzrecht genommen. Heute gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus und danken den Alliierten für das Beenden der Nazi-Herrschaft und die Rettung der Überlebenden des KZ.“

Sebastian Klick, ebenfalls Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW ergänzt:

„Aus der deutschen Geschichte folgt für uns die Verantwortung,
entschlossen jedem Antisemitismus entgegen zu treten und ihn zu
bekämpfen. Wir sind besorgt über den wieder wachsenden Antisemitismus in Europa. Diese Entwicklung ist gefährlich und wir dürfen sie nicht dulden. Aber auch der wachsende antimuslimische Rassismus, auch aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft, macht uns Sorgen. Die Politik ist in der Verantwortung, auch diesem Rassismus entschieden entgegenzutreten. Wir müssen weiter für eine Gesellschaft streiten, die Religionsfreiheit ermöglicht und in der alle Religionen und Menschen friedlich miteinander leben können.“

GRÜNE JUGEND NRW begrüßt klassenlose S-Bahn!

Mobilität-Seite002

 

Anlässlich der Pläne des VRS, 2016 ein Pilotprojekt zu starten, bei dem die
Plätze der 1. Klasse für alle Fahrgäste freigegeben werden, erklärt
Lisa-Marie Friede, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW:

„Wir begrüßen die Pläne für das Pilotprojekt und wünschen uns, dass es möglichst schnell umgesetzt und evaluiert wird. Es ist den Pendler*innen nicht erklärbar, dass sie in Stoßzeiten dicht gedrängt stehen müssen, während gleichzeitig fast ein Zehntel der Plätze leer ist.“

Sebastian Klick, ebenfalls Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW ergänzt:

„Wir setzen uns als GRÜNE JUGEND NRW schon lange für eine Abschaffung der Klassen ein. Nun kommen unsere Ideen auch bei den Zweckverbänden an. Das zeigt, dass auch wir jungen Menschen etwas zur Verbesserung des ÖPNV beitragen können und unsere Politik dabei hilft, den alltäglichen Weg vieler Menschen angenehmer zu gestalten.“

Januarmail 2015

ND NRW


Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,auch das neue Jahr hat Monate und wie immer verschicken wir passend dazu Mails mit den wichtigsten Terminen für euch. Im Januar sind da leider ein paar weniger erfreuliche bei. Nazis haben sich in verschiedenen Städten angekündigt und wollen dort ihre Hetze verbreiten. Um ihnen das gründlich zu versauen und 2015 antifaschistisch einzuleiten, braucht es euch und uns alle!

Aber auch unsere Bildungsarbeit läuft bereits im Januar wieder an und wir freuen uns auch da auf rege Beteiligung eurerseits.

Winterliche Grüße,

Euer Landesvorstand

Lisa-Marie, Sebastian, Tim, Lea, Tascha, Sarah, Chrissi und Lukas

Terminübersicht:

11.01. Landesvorstandssitzung

12.01. Gegendemo gegen Dügida

17.01. Seminar zu freier Software und freien Lizenzen

17.01. Protest gegen Nazidemo in Magdeburg

18.01. Gegendemo gegen HoGeSa in Essen

22.01. Diskussionsabend für Frauen*, Inter und Trans*

24.01. Frauenforum der GRÜNEN NRW

25.01. Basisforum

31.01. Seminar Wachstum für immer?

11.01. Landesvorstandssitzung

Am 11.01. findet die erste Landesvorstandssitzung des neuen Jahres statt. Wir tagen wie immer mitgliederöffentlich, ihr seid also herzlich eingeladen teilzunehmen. Beginn ist um 11 Uhr in unserer Landesgeschäftsstele in Düsseldorf. Meldet euch für die Planung aber bitte vorher bei Lea an.

12.01. Gegendemo gegen Dügida

Für den 12.01.2015 hat der Pegida-Ableger „DügidA“ eine weitere Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag angekündigt. Auch diesmal soll unter dem Deckmäntelchen der Besorgnis bösartigstes Gedankengut kundgetan werden. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Rheinkniebrücke.

17.01. Seminar zu freier Software und freier Lizenz

Auf diesem Seminar werden wir über die Vorteile freier Lizenzen diskutieren. Immer mehr Musik wird unter freien CreativeCommons-Lizenzen veröffentlicht. Diese erlauben es den Nutzer*innen, das jeweilige Werk frei zu verwenden. Solche Lizenzen stellen damit eine Alternative zum Verwertungsmodell der GEMA dar. Auch freie Software wie z.B. LibreOffice, Linux, oder Firefox kann von allen genutzt werden. Wir wollen mit euch und verschiedenen Referent*innen diskutieren, ob freie Lizenzen und freie Software stärker gefördert werden sollen und wenn ja, wie.

Los geht es um 11:00 Uhr in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf (Oststraße 41-43).

Wenn ihr vorbeikommen möchtet, meldet euch bitte hier an.

17.01. Protest gegen Nazidemo in Magdeburg

Seit Jahren findet immer im Januar einer der größten Naziaufmärsche Deutschlands in Magdeburg statt. Wie schon die letzten Jahre, wird auch dieses Jahr zu Protesten und Blockaden aufgerufen. Lasst uns die lokalen Gruppen unterstützen und gemeinsam mit ihnen gegen Nazis in Magdeburg und überall auf die Straße gehen, laut, sichtbar, bunt und viele sein und Nazis und ihre Hetze in die Schranken weisen! Schließt euch uns an und blockiert am 17.01. den Naziaufmarsch in Magdeburg! Weitere Infos findet hier hier: http://blockmd.de/ und hier: http://magdeburg-nazifrei.com/. Falls ihr euch für die Anreise absprechen möchtet, könnt ihr euch bei Lea melden!

18.01. Gegendemo gegen HoGeSa in Essen

Nachdem die Demonstration der „Hooligans gegen Salafisten“ letzten Herbst in Köln völlig eskaliert ist und nicht nur von Nazis unterwandert war, sondern aus Nazis bestand, wurde nun auch für Essen eine solche Demo angekündigt. Los gehen soll es um 14 Uhr auf dem Willi-Brandt-Platz. Natürlich formiert sich auch in Essen bereits Widerstand und ruft zu Protesten auf, die bereits um 13 Uhr beginnen sollen. Weitere Infos findet ihr hier: http://www.essen-stellt-sich-quer.de

22.01. Diskussionsabend

Jeden 4. Donnerstag im Monat veranstalten wir einen Diskussionsabend nur für Frauen*, Inter und Trans* zu unterschiedliche Themen. Thema und Ort des nächsten Diskussionsabends steht leider noch nicht fest aber ihr werdet das möglichst bald auf unserer Homepage erfahren. Ansonsten könnt ihr uns auch gerne eine Mail schreiben, meldet euch einfach bei Tascha oder Lea

24.01. Frauenforum der GRÜNEN NRW

Am 24. Januar findet unter dem Motto „Misch dich ein“ das Frauenforum der GRÜNEN NRW statt, zu dem wir als junge Frauen herzlich eingeladen sind. Als GRÜNE JUGEND NRW haben wir einen Beitrag zu „verinnerlichten Sexismus“ vorbereitet. Schaut euch das Programm an und kommt vorbei. Um Anmeldung wird gebeten: http://www.gruene-nrw.de/partei/aktuelles/veranstaltungen/2015/mischdichein-landesweites-frauenforum.html

25.01. Basisforum

Auf dem Basisforum werden wir euch wieder Zeit geben, um euch über eure Basisgruppenarbeit auszutauschen und mehrere Workshops anbieten, um euch Werkzeuge für die Arbeit in der Basisgruppe an die Hand zu geben. Dieses mal werden wir einen Workshop zum Thema direkte Demokratie und andere Partizipationsformen (also z.B. Bürger*innenanträge etc.) anbieten, der euch helfen soll, eure Forderungen in eurer Kommune stärker einbringen zu können. Außerdem wollen wir über Aktionsplanung reden und in einem dritten Workshop darüber, wie die wie dafür sorgen können, dass sich noch mehr Menschen in der GRÜNEN JUGEND wohl fühlen.

Der Ort steht derzeit noch nicht genau fest, wir werden euch aber darüber informieren sobald der Ort feststeht.

Anmelden könnt ihr euch jetzt schon unter http://gruene-jugend-nrw.de/ai1ec_event/basisforum-5/?instance_id=356

30.01. Diskussionsabend zu Zeitpolitik

Am Freitagabend wollen wir zusammen über Zeitpolitik sprechen. Dazu kommt Max Lucks aus dem Bundesvorstand vorbei. Zeitpolitik ist gerade in der Diskussion – lasst uns junggrüne Positionen dazu finden!

31.01. Seminar Wachstum für immer?

Am folgenden Tag wollen wir an die Diskussion um die Zeitpolitik anknüpfen und einen kritischen Blick auf unsere Wirtschaftswelt legen. Auf diesem Seminar wollen wir uns mit Wirtschaftswachstum und Alternativen zu einer wachstumsfixierten Wirtschaft auseinandersetzen.

Alle weiteren Infos werdet ihr rechtzeitig auf der Homepage finden.

Ort und Zeit für die beiden Veranstaltungen stehen noch nicht fest. Wir wollen beide Angebote miteinander verknüpfen und euch ermöglichen, dass ihr sowohl freitags als auch samstags teilnehmen könnt. Wir sind in der Planung! Bleibt gespannt.

****Du hast auch Lust auf aktuelle Informationen vom Bundesverband der GRÜNEN JUGEND? Dann abonnier doch über den folgenden Link den #Wochenigel: http://admin.gruene-jugend.de/mailman/listinfo/liste-info_gruene-jugend.de ****

Ihr habt Fragen oder Anregungen
zu unserer Arbeit?
oder möchtet mit uns diskutieren?
schreibt uns eine Mail an
lavo@gruene-jugend-nrw.de
 

Landesvorstand der Grünen Jugend NRWLisa-Marie Friede
Sebastian Klick
Lea Schlang
Tim Achtermeyer
Tascha Benayas Delgado
Lukas Flohr
Chrissi Grinda
Sarah von Dombrowski


Prüfauftrag: Aufwandsentschädigung für Landesvorstandsmitglieder?

Der Landesvorstand wird beauftragt, schnellstmöglich eine Prüfung zu organisieren, inwiefern es möglich ist, die Ehrenämter mit einer Aufwandsentschädigung zu vergüten.

Insbesondere die*der Schatzmeister*in soll eine Einschätzung darüber abgeben, ob und wenn ja in welcher Höhe und aus welchen Mitteln (RPJ oder eigene Töpfe) eine solche Aufwandsentschädigung gezahlt werden könnte.

Am Ende der Prüfung sollen Möglichkeiten einer Einführung in Form von Satzungsänderungs-  und/oder einfachen Anträgen genannt werden.

Solidarität mit BAK Shalom AG NRW Gründer*innen der Linksjugend[’solid]NRW

Die GRÜNE JUGEND NRW solidarisiert sich mit den Personen, die auf Grund ihres Engagements zur Gründung einer BAK Shalom AG NRW in der Linksjugend [’solid] NRW verbal und körperlich angegangen und verletzt wurden. Vor allem die mutmaßliche Teilnahme von Mitgliedern des Landesbesprecher*innenrat an den Angriffen verurteilen wir aufs Schärfste.

Der Distanzierungsbeschluss der Linksjugend [’solid] NRW vom BAK Shalom und den Gründer*innen der BAK Shalom AG NRW, sowie die Solidarisierung mit mutmaßlichen Täter*innen des Angriffs sprechen für sich selbst. Auf Grund der Vorkommnisse kann die Linksjugend [’solid] NRW bis zur Aufklärung der Geschehnisse und der deutlichen Distanzierung von jedem Antisemitismus für uns keine Partnerin für den Kampf für eine antirassistische, solidarische und befreite Welt mehr sein!