Solidarität mit der Ukraine

Seit dem 24.02.22 läuft Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir lehnen den imperialistischen und expansiven Kurs der russischen Regierung ab und verurteilen das russische Regime! Stattdessen stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine und in Russland für Frieden und Freiheit ein.

Uns erreichen immer mehr Fragen, ob und wie die aktuelle Situation auch den Wahlkampf beeinflusst und ob wir guten Gewissens Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen machen können, während in der Ukraine Leid und Krieg herrscht.

Als Landesvorstand haben wir uns diesbezüglich einige Gedanken gemacht und auch Gespräche mit anderen Akteur*innen geführt. Der Kampf der Ukrainer*innen ist auch ein Kampf für Demokratie und Freiheit. Wir stehen solidarisch in diesem Kampf zusammen.

Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir auch in den nächsten Wochen und Monaten im Wahlkampf, der eine ohnehin sehr politische Zeit ist, weiterhin selbstbewusst für eine gerechtere Gesellschaft in NRW und weltweit eintreten, natürlich mit Augenmaß und mit Blick auf die Situation in der Ukraine. Neben unseren Wahlkampfaktionen rufen wir natürlich weiterhin dazu auf, die Situation zu thematisieren, auf Aktionen und Demos zu gehen und uns als ganzer Verband solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine zu zeigen.

Wenn sich die Lage nochmal dramatisch verändert und es neue Sachverhalte gibt, die ein Umdenken erfordern, werden wir darüber informieren.

Aufrüstung der Bundeswehr?

Die Positionen der Grünen Jugend zu den 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr könnt ihr in den unten geannten Artikeln nachlesen. Die Grüne Jugend lehnt insbedondere das geplant Sondervermögen dazu ab. Unsere Landessprecherin Nicola Dichant dazu in der WAZ: „Die Frage, wie sich die Bundeswehr ausrichten sollte und wie sie finanziert wird, ist nicht in kürzester Zeit zu beantworten. So etwas kann man doch nicht in einer halben Stunde entscheiden und nicht im Sinne einer deutlichen Aufrüstung“.

Hier findet ihr den vollständigen Artikel bei WAZ online.

Außerdem finder ihr hier einen Artikel im Spiegel, in dem unser Bundessprecher Timon Dzienus die Postionen der Grünen Jugend darlegt.

Unter diesem Link findet ihr die Westpol Sendung vom 13.03., in der unser Landessprecher Rênas Sahin zum Thema Aufrüstung der Bundeswehr zu Wort kommt.

GRÜNE JUGEND NRW präsentiert Kampagne zur Landtagswahl

Bildung, Mobilität und gute Orte – mit diesen Themen zieht die Jugendorganisation in den Wahlkampf

Die GRÜNE JUGEND NRW präsentierte am 12.02. in Bochum ihre eigenständige Kampagne für die Landtagswahl 2022. Mit dieser bisher größten Kampagne möchte die Jugendorganisation für ein gerechteres Nordrhein-Westfalen in den Wahlkampf ziehen und für linke Mehrheiten im Land streiten. Mit dem Slogan „NRW? Lass mal ändern!“ setzt der Landesverband auf die Schwerpunktthemen Bildung, Mobilität und gute Orte.

Mit den beiden Spitzenkandidierenden zur Landtagswahl, Michael Röls und Lena Zingsheim sowie der Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND Sarah-Lee Heinrich, stellte der Verband am Samstagabend die Inhalte und Forderungen der Kampagne vor. 

Dabei kündigte Rênas Sahin, Landessprecher der GRÜNEN JUGEND NRW, an:

„Mit knapp 4000 Mitgliedern in über 70 Ortsgruppen machen wir uns auf, um für ein sozial gerechtes Nordrhein-Westfalen zu werben. Die Schwarz-Gelbe Stillstandspolitik muss beendet werden. Die GRÜNE JUGEND NRW kämpft für eine solidarische Zukunft – für die Menschen und das Klima!“

Die Bundessprecherin Sarah-Lee Heinrich betonte:

„Die aktuelle Landespolitik wird den gesellschaftlichen Notwendigkeiten in Nordrhein-Westfalen nicht gerecht. Wir verdienen eine Regierung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort und nicht an Konzernlobby-Interessen orientiert. Dazu gehört ein ambitionierter Klimaschutz im Schulterschluss mit den Arbeiter*innen statt mit RWE. Und dazu gehört auch ein funktionierender öffentlicher Nahverkehr genauso wie bezahlbare Mieten und gut ausgestattete Schulen in den Kommunen. Wir kämpfen für eine Politik, die das Leben der Menschen spürbar verbessert.“

Im Bereich Bildung fordert die GRÜNE JUGEND NRW eine flächendeckende Investitionsoffensive für Schulen und Berufsschulen, um allen Lernenden einen guten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. 

Dazu Nicola Dichant, Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW:

„Wir müssen das Bildungssystem umdenken und einen Systemwechsel hinbekommen. Es kann nicht sein, dass uns in den Schulen die Dächer wortwörtlich auf den Kopf fallen, Auszubildende keine Weiterbeschäftigung finden und Studierende gerade in der Pandemie alleingelassen werden. Hier hat Schwarz-Gelb versagt! Unsere Bildung muss mehr wert sein.“

Weiterhin macht sich die GRÜNE JUGEND NRW für eine Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen stark. So müssen die Preise für die Azubi-Tickets mindestens auf das Niveau der Studierenden-Tickets runter. 

Rênas Sahin ergänzt

„Der ÖPNV muss in den Städten und auf dem Land flächendeckend ausgebaut werden und mittelfristig kostenfrei sein, damit sich der Umstieg auch für alle lohnt. Statt Prestigeprojekten beim Autobahnausbau kann das Land hier seiner Verantwortung gerecht werden, das Klima schützen und allen Menschen kostenfreie Teilhabe und Mobilität zukommen lassen.“

Zudem setzt sich der Verband für gute Orte im ganzen Bundesland ein. Dafür braucht es bezahlbaren Wohnraum überall in Nordrhein-Westfalen und ein umfassendes Investitionsprogramm in den Städten und Gemeinden, damit diese ihrem Auftrag der sozialen Daseinsvorsorge nachkommen können.

Hierzu erklärt Nicola Dichant:

„In vielen Städten explodieren die Mietpreise und viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie noch über die Runden kommen können. Gleichzeitig steigen die Renditen und Profite von privaten Wohnungsunternehmen massiv. Wir müssen alle Mittel ausschöpfen, um die vielen Millionen Mieter*innen in Nordrhein-Westfalen zu schützen, dazu gehört eine scharfe Mietpreisbremse und ebenso das Mittel der Vergesellschaftung.“

Anmeldung zur Bustour!

Landtagswahlkampf im eigenen Kreis- oder Ortsverband? Läuft.

Landtagswahlkampf, mit dem Tourbus der GRÜNE JUGEND NRW? Fetzt!!

Deshalb kommen wir euch besuchen – schickt uns jetzt eine Anfrage, damit wir bei euch vorbeikommen!

Vom 11. April bis zum 14. Mai fahren wir mit unserem (E-)Bus durch ganz NRW, um vor Ort zu sein, mit euch coole Aktionen zu starten und zu zeigen, wofür wir als GRÜNE JUGEND NRW kämpfen. Also? Füllt das Formular aus und holt uns zu euch!

Was machen wir bei unserem Tourstop bei euch?

Für unseren Tourstop könnt ihr ein thematisches Aktionspaket wählen, das dann Mittelpunkt unserer Aktion bei euch sein wird. 

Hier findet ihr eine kurze Beschreibung, worum es bei den einzelnen Aktionen geht:

Bildung: Schule, Ausbildung, Studium – all das ist unsere tagtägliche Realität. Und Probleme gibt es dabei viele – von Unterfinanzierung über Leistungsdruck bis miserablen Arbeits- oder Lernbedingungen. Aber muss das so sein? Oder, wie könnte es besser sein? Mit unsere Aktion zum Thema Bildung zeigen wir die Missstände in der Bildung auf!

Verkehr: Das Zugfahren meist unpünktlich sein bedeutet und dazu viel zu teuer ist, ist kein Geheimnis. So wird das nichts mit der Klimaneutralität. Wir sagen: Da geht noch was! Mit unserer Aktion zum Thema Verkehrswende zeigen wir, was schief läuft und wie viel Potenzial in einer sozialen und klimaneutralen Mobilität steckt!

Gute Orte: Wohnen ist teuer, zu teuer, und wird immer noch teurer. Und auch ansonsten müssen Städte und Kommunen meistens jeden Euro zweimal umdrehen. Dabei steckt in unseren Städten und Dörfern so viel mehr! Gemeinsam zeigen wir mit unser Aktion, was in unseren Orten fehlt für das gute Leben für alle!

Was brauchen wir von euch?

Alles an Material bringen wir mit! Ihr braucht also nichts außer einem geeigneten Ort und gerne ein paar Helfer*innen bei der Aktion. Alle Aktionen sind an allen Orten möglich, wir aktivieren Passant*innen mitzumachen, zeigen Präsenz für junggrüne Themen und begeistern jung und alt vor Ort! Natürlich verteilen wir Unmengen an Flyern und Give-Aways! 

Zudem benötigen wir auch finanzielle Unterstützung, um die Bustour realisieren zu können. Grundsätzlich kostet ein Stop 350€. Wenn Menschen aus eurer lokalen GRÜNE JUGEND-Basisgruppe dazu kommen und bei der Aktion dabei sind, kostet er nur 250€. Falls ihr das Geld gar nicht aufbringen könnt, meldet euch bei unseren Wahlkampfmanager Linus, dann finden wir eine Lösung! 

Es ist auch möglich uns als GRÜNER Kreisverband zu buchen, wenn es keine GJ vor Ort gibt, dann kostet der Stop ebenfalls 350€.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr gemeinsam mit uns die Aktionen durchführt, Flyer von euren Kandidat*innen vor Ort verteilt und euch im besten Fall als Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND beteiligt – wir kommen aber natürlich genauso gerne, wenn es bei euch noch keine GJ vor Ort gibt. 

All I want for Christmas is… eine feministische Bundesregierung!

Online-Veranstaltung am 17.12.

Die Ampel bezeichnet sich als Koalition des Fortschritts und räumt mit vielen längst überholten antifeministischen Einschränkungen auf. Endlich werden § 219a und das TSG (Transsexuellengesetz) abgeschafft. Aus feministischer Sicht also ein Grund zur Freude? Warum wir trotz der Verbesserungen, die die Ampelregierung mit sich bringen wird, kämpferisch bleiben sollten, darüber sprechen wir mit unserer Bundessprecherin Sarah-Lee Heinrich.

Die Veranstaltung findet am 17.12. um 17 Uhr online auf Zoom statt. Den Link erhaltet ihr nach der Anmeldung. Bitte hier eintragen:

Anmeldung

Wir fragen dein Geschlecht im Zuge unseres Beschlusses für ein Gender Budgeting ab. Du kannst auch "keine Angabe" auswählen.
Bitte prüfe deine Angabe sorgfältig, damit wir dich auch erreichen können.

GRÜNE JUGEND NRW fordert Vergesellschaftung großer Wohnungsgesellschaften und NRW klimaneutral 2035

Diesen Freitag stimmen die GRÜNEN NRW über das Landtagswahlprogramm auf einer digitalen Landesdelegiertenkonferenz ab. Die GRÜNE JUGEND NRW hat sich mit über 100 Änderungsanträgen am inhaltlichen Prozess beteiligt und nicht überall gibt es eine inhaltliche Einigung.

 

Zur Abstimmung stehen unter anderem dieser Antrag zur Vergesellschaftung großer Wohnungsgesellschaften:

„In einigen Städten in NRW sind die Mieten mittlerweile außer Kontrolle geraten und werden durch große, private Wohnungsgesellschaften getrieben. Als letztes Mittel muss über eine Überführung dieser in die öffentliche Hand nachgedacht werden.“

WP-4-112-3: Solidarität sichern (Landesdelegiertenkonferenz 10.-12. Dezember 2021 in Siegen, Antragsgrün) (antragsgruen.de)

 

Zudem fordert die GRÜNE JUGEND NRW einen Mietendeckel auf Bundesebene:

„Außerdem setzen wir uns für einen Mietendeckel auf Bundesebene ein, da nur so wirksam die Mieten dauerhaft gesenkt werden können.“

WP-4-112-2 Solidarität sichern (Landesdelegiertenkonferenz 10.-12. Dezember 2021 in Siegen, Antragsgrün) (antragsgruen.de)

Dazu Landessprecherin Nicola Dichant:

„Mietpreisbremse und Neubauten reichen in NRW längst nicht mehr aus. Die Mieten explodieren, Schuld sind große Wohnungsgesellschaften wie Vonovia und Co. Wenn nichts mehr anderes hilft, sollten die GRÜNEN eine Rückführung in die öffentliche Hand nicht ausschließen sondern zumindest in Erwägung ziehen. Zudem muss der Bund den Weg für einen wirksamen Mietendeckel frei machen“

 

Des Weiteren beantragt die GRÜNE JUGEND NRW für die sozial-ökologische Transformation in NRW: Klimaneutralität bis 2035 anstatt 2040 sowie eine Statusgarantie für Industriearbeiter*innen.

 „Mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm schlagen wir jetzt die Pflöcke ein, um unser Land bis 2035 klimaneutral zu machen und auf den 1,5°C-Pfad des Pariser Klimaabkommens zu kommen.“

WP-1-22: Lebensgrundlagen erhalten (Landesdelegiertenkonferenz 10.-12. Dezember 2021 in Siegen, Antragsgrün) (antragsgruen.de):

„Wir lassen aber niemanden damit allein, sondern stellen sicher, dass für die Beschäftigten der fossilen Industrien neue Jobs mit vergleichbaren Tarifbedingungen geschaffen werden. Eine solche Status-Garantie gibt die notwendige Sicherheit, um optimistisch auf den Wandel blicken zu können.“

WP-1-157: Lebensgrundlagen erhalten (Landesdelegiertenkonferenz 10.-12. Dezember 2021 in Siegen, Antragsgrün) (antragsgruen.de)

Landessprecher Rênas Sahin ergänzt:

„Zur sozial-ökologischen Transformation gehört selbstverständlich, dass NRW im Jahr 2035 klimaneutral wird, diversen Studien haben gezeigt, dass das möglich ist. Dabei dürfen wir Industriearbeiter*innen nicht allein lassen, sondern zeigen mit einer Status-Garantie, dass wir Umwelt und Soziales verbinden.“

 

Ansprechpartner*innen:

Nicola Dichant | Landessprecherin GRÜNE JUGEND NRW

nicola.dichant@gj-nrw.de

01772307310

 

Rênas Sahin | Landessprecher GRÜNE JUGEND NRW

renas.sahin@gj-nrw.de

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/