Wenn der Markt nicht regelt…

Die unsichtbare Hand des Marktes versagt bei der Gewährleistung der Grundbedürfnisse Wohnen und Gesundheit zur Zeit auf ganzer Linie. Sie führt als Steuerungsinstrument schon lange eher zu Profiten weniger als zum Wohl aller. Wir wollen uns deshalb in zwei Workshops Strategien und Instrumente anschauen, die eine echte Grundversorgung für alle ermöglichen!

Workshop mit Svenja Apphuhn

Nicht erst seit der Pandemie brodelt es gewaltig in unserem Gesundheitssystem: das System einer chronisch unterbezahlten und unterbesetzten Pflege droht zusammenzubrechen. Währenddessen streichen Krankenhauskonzerne Milliardengewinne ein und werden zur Hoffnungsbranche der Finanzmärkte.
Wie neoliberale Reformen und Fallpauschalen dazu geführt haben, dass Gesundheit zur Ware wurde und die Beürfnisse von Patient*innen und Beschäftigten immer weiter vernachlässigt werden, welche Auswirkungen das in unseren Krankenhäusern hat und wie wir da rauskommen werden wir in diesem Workshop mit Svenja Appuhn diskutieren. Svenja ist Sprecherin der Grünen Jugend Niedersachsen, studiert selbst Medizin und streitet für ein solidarisches Gesundheitssystem in öffentlicher Hand.

Wann: 17.5., 19:30 Uhr
Wo: Zu Hause auf deinem Sofa!

Workshop mit Patrick Voss

Massenbesichtigungen für ein 600 Euro teures WG-Zimmer und Millionen leerstehende Wohnungen. Beides ist auf dem deutschen Immobilienmarkt Realität. Immer mehr Menschen leiden unter einer hohen Mietbelastung – insbesondere in den Großstädten. Was können wir tun, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen? In diesem Workshop widmen wir uns den Herausforderungen des Nordrhein-Westfälischen Wohnungsmarkts und der immer weiter auseinanderklaffenden Schere von Metropole und Land.

Wann: 27.5., 19:30 Uhr
Wo: Zu Hause auf deinem Sofa!

U35 Forum

Auf dem Weg in die neue Normalität? – Lehren und neue Ansätze aus
der Coronapandemie

U35 Forum der Grünen Jugend NRW und der Grünen NRW am 02.05.2021 ab 11:00 Uhr!

Die Coronapandemie stellt viele eingefahrene Strukturen radikal infrage. Die Art zu wirtschaften, die Aufstellung unseres Gesundheitswesens, der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft – an allen möglichen Stellen werden wir und unsere politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen auf den Prüfstand gestellt. Neue Ansätze bilden sich heraus, Defizite und Versäumnisse werden rücksichtslos aufgedeckt – mit teils verheerenden Konsequenzen. Gleichzeitig hat Corona uns erneut unsere Verletzlichkeit und unsere Abhängigkeit von unserer biologischen Umwelt aufgezeigt. Die Rolle von Arten- und Naturschutz als wichtiger Teil der Prävention von Infektionskrankheiten rückt mehr und mehr in den Fokus.

 

Darüber wollen wir unter anderem sprechen mit:

Susanne Quast – VolksInitiative für gesunde Krankenhäuser in NRW

Adina Arth – ehem. UN Jugendbotschafterin für biologische Vielfalt und deutsche Jugenddelegierte bei der UN-Biodiversitätskonferenz

Elena Hofferberth – Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Nachhaltiges Geld & Universität Leeds

Sevde Kolukisaoglu – Enough Is Enough

 

Für alle kommunalen Mandatsträger*innen gibt es im Anschluss noch ein Vernetzungstreffen!

Wir freuen uns auf spannende Debatten und den den Austausch mit Euch!

Wann? 02.05. ab 11 Uhr
Wo? Digital von deinem Sofa aus

 

Hier geht es zur Anmeldung.

Auf zum 1. Mai! – Aber warum eigentlich?

Der Arbeiter*innen-Kampftag steht vor der Tür. Was dieser Tag eigentlich bedeutet, wie er entstanden ist und welche Kämpfe wir heute wie weiterkämpfen müssen, darüber wollen wir am 28. April um 18:30 Uhr mit Tuğba Bakırcı von der DIDF-Jugend NRW und unserem Votenträger Ulascan Koku sprechen.

Moderiert wird die Veranstaltung von unserer politischen Geschäftsführerin Magdalena Schulz.

Hier geht es zur Anmeldung.

Starke GRÜNE JUGEND-Kandidat*innen auf aussichtsreichen NRW-Listenplätzen zur Bundestagswahl

Auf Platz 11 der Landesliste wurde Nyke Slawik, die Spitzenkandidatin der Grünen Jugend NRW gewählt. Sie konnte sich dabei mit mehr als 60% der Stimmen in einer Abstimmung gegen Ophelia Nick durchsetzen. Slawik setzt sich dafür ein, dass das Thema Verkehrswende im Bundestag vorangebracht wird und dafür, dass Gleichberechtigung und Diversität im Parlament stärker auf die Tagesordnung gesetzt werden: „Jede Zeit hat ihre Kämpfer*innen. Die der Klimaschützer*innen. Die der Grünen. Und die der Bunten. Dies ist unsere Zeit.“

Max Lucks, der Spitzenkandidat der Grünen Jugend NRW, konnte sich auf dem Platz 14 der Landesliste gegen den Bundestagsabgeordneten Janosch Dahmen mit mehr als 65% der Stimmen durchsetzen. Lucks setzt sich für eine konsequente Menschenrechtspolitik und für eine gerechte Ausbildungspolitik ein. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die CDU jung und alt gegeneinander ausspielt. Wir müssen jung und alt ein Angebot machen mit uns gemeinsam mehr Gerechtigkeit zu wählen“, sagte er auf dem Landesparteitag.

Nach den beiden Spitzenvotenträger*innen wurden im Verlauf des Samstags und des Sonntags auch noch 12 weitere Mitglieder der GRÜNEN JUGEND gewählt. Unter diesen weiteren 12 noch eine Person unter den ersten 30 Plätzen auf der Liste, Lukas Benner.

Die frühere GJ NRW Landessprecherin Lisa-Marie Friede und Schahina Gambir, die ebenfalls in einem früheren GJ NRW Landesvorstand aktiv war, wurden auf den Listenplätzen 35 und 19 gewählt. Kathrin Henneberger, die als eines der Gesichter der Klimabewegung bekannt ist, und die von 2008-2009 Grüne Jugend Bundessprecherin war, steht auf Platz 20 der Liste. Bei einem Wahlergebnis, welches nicht von den jetzigen Umfragen abweicht, würden auch diese drei Kandidatinnen Teil des Deutschen Bundestages. Die Tatsache, dass es bei der Liste einen FINTA*-Anteil (Frauen, Inter-, Non-Binary, Trans, Agender) von über 56% gibt die GRÜNE JUGEND als ein extrem positives Zeichen.

Barriere(un)freiheit und politische Mitbestimmung

Wir veranstalten am Samstag, den 27. März 2021, einen Tag zum Thema “Barriere(un)freiheit und politische Mitbestimmung”!

 

Euch erwarten drei verschiedene Workshops:

 

14-16 Uhr: “Barrierefreiheit – Privileg oder Problem?” mit Lena Cornelissen. Es geht unter anderem darum, welche Hürden Menschen mit Behinderung in der aktuellen Gesellschaft erleben. Außerdem stellen wir uns die Frage, wie eine Unterstützung (Allyship) sinnvoll gelingen kann!

 

16-18 Uhr: “Inklusion – Der Weg ist das Ziel” mit René Adiyaman. Warum eigentlich Inklusion? Würde Integration nicht völlig ausreichen? Hat der deutsche Staat das Recht auf Inklusion schon umgesetzt und falls nicht – was fehlt noch auf dem Weg dorthin?

 

16-18 Uhr: “Einführung in die Leichte Sprache” mit Thorsten Lotze und Shpresa Matoshi vom Netzwerk für Leichte Sprache. Nicht nur für Menschen mit Migrationsgeschichte und Lernschwierigkeiten ist das Verstehen von Schrift und Sprache häufig schwer bis unmöglich. Ihr habt hier die Chance, die Grundsätze und Regeln der Leichten Sprache kennenzulernen und sie anhand von Beispielen umzusetzen.

 

Und zwei weitere spannende Veranstaltungen:

 

18-19:30 Uhr: Film und Diskussion “Lebensunwert”. Mehrere hunderttausend Menschen fielen den nationalsozialistischen Psychiatrieverbrechen im Zeichen der „Rassenhygiene“ und der „Vernichtung unwerten Lebens” zum Opfer. Was 1934 – auch in Westfalen – mit massenhaften Zwangssterilisationen begann, endete seit 1939 für viele mit der Ermordung in der so genannten “Euthanasie”. Wir schauen gemeinsam die Dokumentation “Lebensunwert” und kommen danach ins Gespräch.

 

20-21:30 Uhr: Podium: “Die Situation von Menschen mit Behinderung in der Coronakrise” mit Corinna Rüffer und Annette Standop. Corinna Rüffer ist Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN und hat an mehreren parlamentarischer Initiativen zu Themen wie Teilhabe, der Gleichstellung behinderter Menschen, der UN-Behindertenrechtskonvention und Inklusion mitgewirkt. Dr. Annette Standop ist Stadtveordnete in Bonn, sozialpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Bonner Rat, Mitglied im Wirtschafts-und Finanzausschuss und aktuelle Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik der GRÜNEN. Gemeinsam mit ihnen wollen wir darüber sprechen, vor welchen Herausforderungen Menschen mit Behinderungen in der Coronakrise stehen und wer sich im Fokus der aktuellen Diskurse befindet.

 

Hier geht es zur Anmeldung.

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/