Verkehrswende für die Luftfahrt konkretisieren

Im Zuge der Forderungen nach einer erfolgreichen und ökologischen Verkehrswende setzt sich die Grüne Jugend NRW für ein neues Gesamtkonzept für den Flugverkehr in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Europäischen Union ein. Ziel unseres Verbandes ist es eine gesamtgesellschaftliche Debatte über den Beitrag des Flugverkehres zur Klimaerwärmung anzustoßen und diesen wichtigen Faktor aus dem Schattendasein des Diskurses herauszuholen. Wir müssen uns kontrovers mit der Frage auseinandersetzten wie wir negative Auswirkungen von Personen- und Transportflugverkehr minimieren können.

Umweltschädliches Verhalten darf nicht weiter subventioniert werden. Die steuerliche Bevorzugung im Flugverkehr beläuft sich allein in Deutschland auf mehrere Milliarden Euro pro Jahr. Die ungerechten Steuerprivilegien gehören als Teil einer ökologischen Finanzreform abgeschafft. Nach jahrzehntelangen bundespolitischen Vorstößen zur Erhebung einer Kerosinsteuer soll diese nun endlich eingeführt und sich zusätzlich für eine Regelung auf europäischer Ebene eingesetzt werden. Eine bundesweite Regelung soll sich am Beispiel der Niederlande orientieren und nicht nur dann eingeführt werden, wenn es ebenso eine europäische Regelung geben wird. Die Landesregierung NRW soll dazu Vorschläge im Bundesrat initiieren oder unterstützen.

Weltweit beschloss allein die EU den Flugverkehr in den Emissionsrechtehandel miteinzubeziehen. Allerdings wurden außereuropäische Fluggesellschaften nicht verpflichtet daran teilzunehmen, weil diese damit drohten den europäischen Luftraum zu boykottieren. Die Grüne Jugend NRW findet, dass dies nicht mehr hinnehmbar ist, eine Revision dringend geboten ist und es ein effizientes CO2-Zertifikate-System für den gesamten Europäischen Luftraum geben muss. Die Höhe der Preise für die Zertifikate soll sich an den Klimafolgeschäden orientieren. Des Weiteren setzt sich die Grüne Jugend NRW für eine Klimaabgabe für Fluggesellschaften ein, um einen Beitrag für nachhaltige Mobilität zu leisten. Diese könnten beispielsweise in einen Kompensations-Fond eingezahlt werden. Daneben wird es ebenso zentral sein Projekte zur CO2-Kompensation zu intensivieren und klimaschädliche Emissionen auszugleichen.

Das Pariser Klimaabkommen hat den Flugverkehr ausgenommen. Die Grüne Jugend NRW findet dies skandalös und fordert ein internationales Klimaabkommen für die Luftfahrt.

Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die EU-Subventionen an Airbus als illegal eingestuft. Dabei geht es um Wettbewerbsverzerrungen durch Förderungen von nationalen Regierungen und EU-Zuwendungen, welche dadurch Produktionskosten und Marktpreise künstlich reduzieren. Solch ein Urteil sollte nicht wieder zustande kommen können. Die Grüne Jugend NRW spricht sich daher entschieden gegen Anschubfinanzierungen und Kostenübernahmen für den konventionellen Flugverkehr aus.

Ebenso werden überflüssige Regionalflughäfen durch Millionensubventionen künstlich am Leben gehalten, welche teilweise auch die kommunalen Haushalte unnötig stark belasten. Die Grüne Jugend NRW fordert daher eine nachhaltige Bedarfsplanung für das Flughafennetz, welche Überkapazitäten, Lärm- und Klimaschutz aber auch Entwicklungspotenziale und mögliche Synergie- und Einsparungsmöglichkeiten in multimodalen Transport- und Logistikzentren konsequent berücksichtigt. Bis dahin fordert die Grüne Jugend NRW einen Stopp des Ausbaus von Flughäfen in Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland.

Im Kontext des Personenverkehrs fordert die Grüne Jugend NRW demgegenüber ein modernes und hochfrequentiertes Nachtzugnetz für ganz Europa, um Reisenden eine nachhaltige Alternative zum Fliegen innerhalb Europas zu ermöglichen. Schnellbahn- und Regionalbahnstrecken müssen grenzüberschreitend besser vernetzt und ausgebaut sein. Gerade für Nordrhein-Westfalen soll dabei auf eine weiter verbesserte Anbindung an die Benelux-Staaten und Frankreich geachtet werden.

Die Grüne Jugend NRW begrüßt die verschiedenen ökologisch ausgerichteten Forschungszweige im Luft- und Raumfahrtbereich und fordert mehr staatliche Zuwendungen für diesen Sektor. Beispielhaft sind die Forschungen zu rein biologischem Algen-Kerosin und den Versuchen durch Hybridflugzeuge den Treibstoffverbrauch um weitere 20 bis 40 Prozent zu reduzieren. Die Grüne Jugend NRW fordert, dass nur Projekte mit nachhaltigen Forschungsansätzen gefördert werden. Als Vorbild sehen wir unter anderem Norwegen, welches nach dem ökologischen Umdenken bei Autos, Fähren und Frachtschiffen nun angekündigt hat auch auf elektrisches Fliegen bis 2040 umstellen zu wollen. Eine vollständige Elektrifizierung für urbane Ultrakurz-, sowie altbekannte Kurz- und Mittelstreckenflüge ist dabei die oberste Priorität für die Grüne Jugend NRW. Ohne Elektro-Antriebe wird es nicht gelingen, die CO2-Belastung in einem ausreichenden Maße zu verringern. Eine komplett-elektrisch betriebene Flugzeugflotte ist wünschenswert, aber gerade bei Langstreckenflügen nur mit sehr großen Anstrengungen vorstellbar. Realistisch ist es zunächst bei Kurz- und Mittelstrecken die Flugzeuge schrittweise auszutauschen und die Erneuerung der Flotte, welche in Europa mehrere zehntausend Maschinen umfasst, als eine Generationenaufgabe zu verstehen. Dabei gilt es zunächst regionale Flugverbindungen umzustellen und bei der urbanen Flugmobilität der Zukunft schon zu Beginn auf eine vollständige Elektrifizierung zu setzen. Als Beispiel mit Vorbildcharakter denken wir an elektrifizierte Lufttaxis von welchen erste Modelle bereits für den deutschen Flugraum zugelassen sind. In der längerfristigen Perspektive spricht sich die Grüne Jugend NRW für multi-modulare Konzepte aus und befürwortet die Zusammenlegung von Bahnhöfen und weitgehend klimaneutralen Flughäfen als Drehkreuze, welche beispielsweise über Kapselmodelle den Schienen- und Flugverkehr kombinieren können.

Der Flugverkehr wie er heute technisch realisiert wird ist nicht zukunftsfähig und gefährdet das Leben auf der Erde. Ob es in der Zukunft vollständig klimaneutralen Flugverkehr geben wird ist trotz zahlreicher Fortschritte und Pilotprojekte völlig offen. Das Risiko für das Leben auf der Erde ist zu hoch um allein auf technologischen Fortschritt zu hoffen. Daher bedarf es eines kulturellen Umdenkens in unserer Art und Weise zu reisen. Die Grüne Jugend NRW setzt sich daher für einen Bewusstseinswandel ein. Flugreisen ans andere Ende der Welt sind mit dem heutigen Stand der Technik nicht möglich ohne diese zu zerstören. Überall wo es möglich ist sollte es unser gesamtgesellschaftliches Ziel sein klimaschädlichen Flugverkehr zu vermeiden.

Beschluss der Landesmitgliederversammlung vom 15. Juli 2018 in Mönchengladbach.

Es geht auf die GamesCom | Besuch und Workshops

Spätestens seit die Bundeskanzlerin letztes Jahr die Gamescom eröffnet, ist es auch offiziell: Games sind ein Kulturgut und Wirtschaftsfaktor. Dieses Seminar wird sich an verschiedenen Punkten kritisch mit dem Kultur- und Wirtschaftsprodukt Games auseinandersetzen.

Organisatorisches
Wann: Do., 23. – Sa. 25. August
Wo: Köln, Kreisgeschäftsstelle der GRÜNEN
Beitrag: 5,- Euro pro Person pro Tag

Computerspiele nehmen inzwischen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle ein. Führte man früher noch Debatten um Killerspiele und die pädagogische Sinnhaftigkeit von Videospielen, stellt sich inzwischen nicht mehr die Frage nach ihrer Berechtigung, nehmen sie heute einen wichtigen Stellwert als Medium ein. Dabei sind Computerspiele nicht nur ein Kulturgut – oft beschäftigen sie sich auch mit wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen.

Genau damit möchten wir uns auch in diesem Seminar beschäftigen und freuen uns über eure Teilnahme!

Zuerst möchten wir gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Matthi Bolte die Gamescom besuchen und ihr habt die Chance auf einen exklusiven Einblick, eine spannende Führung und die Möglichkeit auch kritische Fragen zu stellen.

In den zwei Tagen danach möchten wir uns möchten wir uns der Frage widmen, wieso Computerspiele auch immer politisch sind und politisch betrachtet werden müssen. Dabei belichten wir unterschiedliche Aspekte. Unter Anderem schauen wir uns die Situation der Unterhaltungsindustrie an, in der Computerspiele entwickelt werden. Wir widmen uns aber auch der Fragestellung, was Computerspiele mit Sexismus zu tun haben und weshalb gerade in der Gamingkultur der Feminismus wichtig ist. Es geht aber auch um den Spiegel, den Computerspiele der Gesellschaft regelmäßig vorhalten und damit immer auch ethische Fragestellungen aufwerfen.

Alle Infos zu den Workshops und die Möglichkeit euch anzumelden findet ihr hier.

Neustart der Grünen Jugend Gütersloh

Frischer Wind bei den Grünen in GT: Die Zukunft liegt in jungen Händen

Die Grüne Jugend plant in Gütersloh einen Neustart. Es gab bereits ein erstes Treffen, das zeigte, dass es im Kreis Gütersloh durchaus Jugendliche gibt, die ihre Zukunft mitgestalten, sich mit wichtigen Themen wie der Umwelt oder Politik auseinandersetzen und diese Interessen mit anderen Menschen teilen möchten. Daher werden weitere Treffen folgen, in denen man sich erst einmal austauscht, um dann selbst in Aktion zu treten / die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Zuvor gab es einige Jahre mit wenig Aktivitäten einer Grünen Jugend. Ines Böhm, Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen in Gütersloh, sagte: „Wir wünschen uns wieder mehr Aktionen einer Grünen Jugend im Kreis Gütersloh“, daher initiierte sie das Treffen. Dabei war deutlich zu erkennen, welche Themen den Jugendlichen am Herzen liegen. „Vor allem der Umweltschutz und eine Verhinderung der Plastikmüllverschmutzung unserer Erde interessieren mich“, meinte Ariane Fedeler. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren können Mitglied der Grünen Jugend werden.

Unterstützt wurde das Treffen von Schahina Gambir, Beisitzerin des Landesvorstandes, die Einblicke in die Bielefelder Grüne Jugend geben konnte und somit den Jugendlichen zu Ideen verhalf, wie sie sich gestalten wollen. Auch Jan Seemann, Mitglied des Landesvorsitzes und extra aus Münster angereist, berichtete von seinen Erfahrungen.

Die Grüne Jugend versteht sich als selbstständiger Verband. Für die Zukunft sind zuerst weitere informelle Treffen geplant sowie Vorträge von Experten zu aktuellen Themen und Diskussionen, um dann selbst aktiv zu werden. „Man sollte sich erst informieren und dann zur Tat schreiten“, befand Greta Giesen. Sie überlegt Mitglied zu werden, denn sie freut sich über die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen über die ihr wichtigen, politischen Themen auszutauschen.

Die nächsten Treffen in der Geschäftsstelle der Grünen Gütersloh, Böttchergasse 4, sind bereits geplant. Weitere Interessierte aus dem Kreis Gütersloh sind herzlich willkommen. Alle Informationen findet ihr unter: www.gruene-guetersloh.de

Deine Unterschrift für den Nationalpark Senne

Die Grüne Jugend Paderborn braucht deine Unterstützung. Hilf ihr, damit die „Senne“ zu einem Nationalpark wird. Jede Unterschrift für dieses wunderschöne Naturlandschaft zählt. Mach mit: www.unsere-senne.de

Einladung zur Zukunftswerkstatt „Parteiarbeit“ | 30. Juni, Düsseldorf

Die Enttäuschung von der vergangen Landesdelegiertenkonferenz liegt sicher bei vielen noch tief. Auch in der Vergangenheit war es schwer für uns als GRÜNE JUGEND NRW unsere Kandidierenden zu platzieren.

Hierzu ein Statement von unserem Sprecher Tim Achtermeyer zur Vorstandswahl auf dem Landesparteitag der Grünen NRW in Troisdorf, bei der unsere Kandidatin und bisherige Sprecherin Jule Wenzel nicht gewählt wurde:

„Für die Grüne Jugend war die Wahl frustrierend. Unsere Mitglieder fragen jetzt zu Recht: Warum stellen sich die Grünen gerne hinter unsere Banner, aber in den letzten zweieinhalb Jahren nicht hinter unsere Kandidat*innen? Die Grüne Jugend hat in diesem Zeitraum extrem viel geleistet und unsere Sprecherin hatte dabei einen großen Anteil. Es ist bedrückend dabei zuzusehen, wie die Personalentscheidungen der Partei zur Frustration so vieler junger Menschen in meinem Verband führt.“

Wir wollen das als Anlass nehmen gemeinsam über unsere Parteiarbeit zu diskutieren. Was ist eigentlich unsere Rolle in der Partei? Welche Rolle spielen wir vor Ort in den Kreisverbänden?

All das diskutieren wir auf unserer Zukunftswerkstatt. Lasst uns nach vorne schauen und gemeinsam nach Wegen suchen! Am 30. Juni diskutieren wir ab 17:30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle darüber. Kommt vorbei!

Deine Grüne Jugend NRW 💚

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/