Februarmail

Liebes Mitglied der GRÜNEN JUGEND NRW,

die beiden Parteitage der GRÜNEN liefen aus der Sicht der Grünen Jugend sehr erfolgreich. Auf dem Landesparteitag konnten wir nicht nur eine klare Distanzierung der GRÜNEN von der BDS-Kampagne durchsetzten, sondern es wurde mit Felix Banaszak auch ein uns sehr nahestehender Kandidat zum Landesvorsitzenden der GRÜNEN NRW gewählt. Wir freuen uns darauf, auch ihm (wenn nötig) unsere Stacheln zu zeigen.

Der Bundesparteitag war von der Neuwahl des Bundesvorstands geprägt. Zukünftig werden Annalena Baerbock und Robert Habeck für die GRÜNE Partei sprechen. Flankiert werden sie dabei unter anderem von Jamila Schäfer, unserer ehemaligen Bundessprecherin, die sich mit einer kämpferisch, linken Rede durchsetzen konnte. Jamila ist nun die stellvertretende Bundesvorsitzende der GRÜNEN. Die GRÜNE JUGEND konnte sich neben diesem Ergebnis auch darüber freuen, dass der Bundesparteitag ein klares Signal gegen Waffenlieferung in die Türkei setzte. Es war beeindruckend, als unter der Überschrift „Stop bombing Afrin“ die GRÜNE JUGEND und die wunderbare Claudia Roth die Bühne betraten. Der Parteitag stand unter dem Motto: Das war erst der Anfang. Und so sehen wir das auch. Nun geht es darum, für unsere Positionen gesellschaftliche Mehrheiten zu erzielen und die Welt wieder humaner, bunter und auch in Zukunft lebenswert zu machen.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist – und jetzt viel Spaß mit unserer Monatsmail 💪💚

 

Termine, Termine, Termine…

 

10. bis 11. März, Oer-Erkenschwick
Landesmitgliederversammlung

Die letzten Monate waren geprägt von zunehmender Repression. Ob gegenüber Demonstrierenden nicht nur vor und während des G20-Gipfels, Umweltaktivist*innen im Rheinischen Braunkohlerevier, gegenüber Journalist*innen oder im Fall von Überwachungsmaßnahmen direkt gegenüber der gesamten Gesellschaft. Dem wollen wir uns klar entgegenstellen und Position beziehen für einen Rechtsstaat, der die Freiheit der Menschen und nicht Repression zum Ziel hat. Wie kommen Sicherheit und Freiheit zusammen? In was für einem Rechtsstaat wollen wir leben? Was soll er dürfen und wie frei können wir sein? All diese Dinge möchten wir mit dir diskutieren.

Wenn diese Argumente dich überzeugen, freuen wir uns über deine Anmeldung! Beachte bitte, dass wir sehr begrenzte Kapazitäten hinsichtlich der Schlafplätze haben. Melde dich also schnell an und reserviere dir deinen Platz! Alle Infos und Anmeldung»

Neu in der GRÜNEN JUGEND? Dann geht es dir genauso wie viele andere! Im vergangenen Jahr sind viele Menschen Mitglied in der GRÜNEN JUGEND geworden – mach du jetzt den nächsten Schritt, werde aktiv und komm zur Landesmitgliederversammlung! Alle Infos und Anmeldung»

Sonntag, 11. und 25. Februar, 11 Uhr, Düsseldorf
Landesvorstandssitzungen
Alle Sitzungen des Landesvorstandes sind öffentlich. Du kannst dich gerne per Mail bei buero@gj-nrw.de anmelden und erhältst dann die Tagesordnung.

16. bis 18. Februar, Breibach bei Köln
Schwerpunktseminar des Bundesverbandes: 50 Jahre 68er
Die „Konservative Revolution“ à la Alexander Dobrindt MdB oder doch lieber etwas mehr Flower Power?! Schauen wir gemeinsam zurück in die Zeit der 1968er Bewegung, um unseren politischen Blick für eine linke Zukunft zu schärfen! Bist du am 16. und 17. Februar auf dem Landgut Breibach (bei Köln) dabei? Anmeldeschluss ist der 9. Februar! Mehr Infos und Anmeldung»

2. März, 18 Uhr, Glücklich Unverpackt, Essen
Workshop zum Thema #LowerWaste des Arbeitskreises Ökologie
Neues Jahr? Neues Glück? Der AK Ökologie startet das Jahr mit einem tollen Workshop zum Thema #LowerWaste. Unsere Referentinnen sind die Gründerinnen des ersten „Glücklich Unverpackt“ Ladens in Essen. Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet wie man glücklich und Müll vermeidend leben kann, dann meldet euch für unseren kostenlosen Workshop in Essen an. Unsere Referentin zeigt euch Tipps und Tricks um Plastik im Alltag zu vermeiden und gemeinsam stellen wir selber einen #ZeroWaste Artikel her. Interesse? Dann schreibt schnell eine E-Mail an buero@gj-nrw.de und meldet euch an, da die Plätze begrenzt sind!

 

+++ Save the Dates +++

 

Freitag, 9. März, 11 Uhr, Düsseldorf
Landesvorstandssitzung
Alle Sitzungen des Landesvorstandes sind öffentlich. Du kannst dich gerne per Mail bei buero@gj-nrw.de anmelden und erhältst dann die Tagesordnung.
27. bis 30. April, Göttingen
Bundeskongress – Fahr mit unserem Bus zum BuKo!Fahr mit uns zum Bundeskongress! In diesem Jahr findet der 50. Bundeskongress in Göttingen statt. Wegen dem besonderen Jubiläum findet der Bundeskongress diesmal vier-tägig statt. Eine tolle Gelegenheit, mit Mitgliedern der GRÜNEN JUGEND bundesweit in Kontakt zu kommen und dich in der GRÜNEN JUGEND politisch einzubringen. Um allen Mitgliedern eine angenehme, günstige und gemeinsame Anfahrt anzubieten haben wir uns überlegt, einen Bus zu mieten und gemeinsam anzureisen. Mehr Infos und Anmeldung»
13. bis 15. Juli, Mönchengladbach
Landesmitgliederversammlung
Merk dir schon einmal den Termin für unsere nächste LMV vor.
3. bis 4. November, Duisburg
Landesmitgliederversammlung
Merk dir schon einmal den Termin für unsere nächste LMV vor.
Seminare der Heinrich-Böll-Stiftung NRW 2018
Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) NRW bietet zahlreiche spannende Seminare an, die wir dir ans Herz legen möchten: Rhetorik gegen Rechts, Veranstaltungsmanagement, Pressearbeit… Alle Infos findest du im ProgrammIn der Regel bezahlen wir die Kosten für das Seminar. Wenn du an einem der Seminare teilnehmen möchtest, dann schreib uns eine E-Mail, mit deinem Wunsch-Seminar. Wir werden uns dann mit der Heinrich Böll Stiftung NRW in Verbindung setzten und klären, ob es noch einen freien Platz gibt. Da wir ein ordentliches, aber begrenztes Budget für die Seminare zur Verfügung haben, klären wir vorab, ob noch Geld zur Verfügung steht, um die Kosten zu übernehmen. In jedem Fall erhält du eine schnelle Antwort von uns.

 

Was macht der Landesvorstand und was steht an?

 

Bist du auch eine*r von #diesenjungenleuten? Vor Kurzem machten viele junge, politisch engagierte Menschen auf Diskriminierungserfahrungen in der Politik aufgrund ihres Alters aufmerksam. Angestoßen wurde dieser Hashtag, durch einen anderen. #seikeinkevin war die Kritik der Union an die JuSo-Kampagne und des JuSo-Vorsitzenden Kevin Kühnert zum Eintritt in die SPD und für ein Nein gegen die GroKo.

Auch wir in der GRÜNEN JUGEND erfahren regelmäßig Altersdiskriminierung in der Politik. Wie es unsere Beisitzerin im Landesvorstand schon richtig sagte: Wir haben eine Stimme – und die will gehört werden! Schaut euch unser Video zu #diesejungenleute auf Twitter an.

Ansonsten begleiteten wir die Parteitage der Grünen in NRW und im Bund. Wir waren dabei, berichteten und beglückwünschten den neugewählten Vorständen. Besonders hervorzuheben ist die Antragsinitiative einiger Mitglieder der GRÜNEN JUGEND NRW für ein klares Nein zur antisemitischen BDS-Kampagne. Klickt mal hier

Außerdem waren wir bei einigen Protestaktionen dabei, wie beim SPD-Parteitag in Bonn oder der Sammelabschiebung nach Afghanistan am Düsseldorfer Flughafen.

Nun stecken wir in der LMV-Vorbereitung – es gibt viel zu tun für uns! Wir freuen uns schon auf dich, deine Anträge und deine Debattenbeiträge in Oer-Erkenschwick. Aber bis es soweit ist, hier zum einrocken noch unsere Igel-GIF-Party!

Dein Landesvorstand
Jule, Tim, Kay, Lena, Kathi, Laura, Joey und Jan

Dezembermail

Liebe Mitglieder und Interessierte der GRÜNEN JUGEND NRW,

alles neu! Der Mitte November gewählte Landesvorstand hatte bereits seine erste Klausur. Auf dieser Klausur haben wir Zuständigkeiten vergeben und natürlich Pläne geschmiedet, wie wir das nächste Jahr politisch gestalten wollen.

Wir werden uns im nächsten Jahr mit drei Schwerpunktthemen befassen: Innenpolitik/Repression, Kulturkampf, sowie Arbeit 4.0. Diese Schwerpunkte werden natürlich auf unseren Landesmitgliederversammlungen diskutiert, aber auch außerhalb wollen wir euch dazu Bildungsangebote machen. Wir planen in der Bildungsarbeit insgesamt einige Neuerungen. Ein Bildungskonzept soll die Bildung professionalisieren. Dabei wollen wir auch neue Formate ausprobieren. Ein neues Format ist zum Beispiel gerade in Planung und darauf dürft ihr euch wirklich freuen!

Mehr Infos zum neuen Landesvorstand findet ihr am Ende der Monatsmail.

Viel Spaß beim durchscrollen!

Hier gelangst du zur Monatsmail.

Soziale Projekte zu Teer

Die Schwarz-Gelbe Landesregierung hat im Verkehrsausschuss angekündigt, das Sozial-Ticket bis 2020 abzuschaffen und das Geld stattdessen in den Straßenbau zu investieren. Die Grüne Jugend NRW kritisiert diese Politik als unsozial.

Dazu erklärt Julia Wenzel, Sprecherin der Grünen Jugend NRW: „Das Sozialticket sichert allen Menschen ein Mindestmaß an Mobilität. Aufgrund der Steuerlage und den steigenden Bundeszuschüssen hat die neue Landesregierung ungewohnten neuen Finanzspielraum. Der richtige Schritt wäre gewesen, das Sozialpolitik auszubauen und mehr Menschen soziale Teilhabe zu ermöglichen. Es jetzt abzuschaffen, ist einfach nur unsozial. Dass sie dennoch zuerst im Sozialbereich spart, ist ein Offenbarungseid.“

Tim Achtermeyer, Sprecher der Grünen Jugend NRW ergänzt: „Besonders absurd ist es, dass das Geld stattdessen in den Straßenbau gehen soll. Automobilität ist nicht nur ein exklusives Verkehrsmittel, sondern auch unökologisch. Anstatt die ökologische Wende im Verkehrsbereich weiter zu führen, verwandelt Schwarz-Gelb soziale Projekte in Teer.

Ihr wollt den Erhalt des Sozialtickets unterstützen? Dann unterzeichnet diese Petition auf change.org!

Grüne Jugend NRW wirft Landesregierung „klimapolitische Heuchelei“ vor

Den Auftritt von Armin Laschet auf der Klimakonferenz COP23 in Bonn bewertet der Jugendverband der Nordrhein-Westfälischen Grünen als heuchlerisch. Bei diesem betonte Laschet die Bedeutung der Städte und Regionen für den aktiven Klimaschutz.

Dazu erklärt Jule Wenzel, Sprecherin der Grünen Jugend NRW: „Armin Laschet hat die ambitionierte Klimaschutzpolitik der Rot-Grünen Regierung immer kritisiert und im Wahlkampf damit Stimmung gemacht. Nun hat sich das politische Wetter gedreht und auf einmal tritt er als Klimaschützer auf. Taten sehen wir dagegen wenig. Dabei war NRW einmal Vorreiter im Klimaschutz.“

Tim Achtermeyer, Sprecher des Verbandes ergänzt: „Die Schwarz-Gelbe Regierung konnte die Klimaschutzprojekte von NRW gar nicht schnell genug abwickeln. Sie brandmarkte sie sogar als ‚Ideologie-Politik‘. In den aktuellen Jamaika-Verhandlungen sehen wir von Lindner und Laschet dasselbe Spiel. Wer Klimaschutz will, sollte nicht nur auf großen Konferenzen öffentlichkeitswirksam davon reden, sondern ihn auch machen! Alles andere ist klimapolitische Heuchelei!“

 

Julia Wenzel ist 26 Jahre alt und wohnt in Duisburg. Sie wurde zum zweiten Mal im Amt bestätigt und erhielt bei ihrer Wahl 96% der abgegebenen Stimmen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Asyl- und Migrationspolitik, der Innenpolitik und in der Bildungspolitik.

Tim Achtermeyer ist 24 Jahre alt und ist Stadtverordneter im Rat der Bundesstadt Bonn. Er wurde zum ersten Mal in das Amt des Sprechers gewählt und erhielt 87% der Stimmen. Seine Themenschwerpunkte liegen in der Kultur-, Finanz-, und Kommunalpolitik.

Talentschulen sind Eliteschulen mit sozialem Anstrich

Die von der schwarz-gelben Landesregierung vorgestellten Pläne zur Errichtung von „Talentschulen in sozialen Brennpunkten“ sieht die Grüne Jugend NRW kritisch.

Dazu erklärt Jule Wenzel, Sprecherin des Verbandes:

„Die schwarz-gelbe Landesregierung macht bildungspolitisch dort weiter, wo sie aufgehört hat. Anstatt eine gesamtheitliche Bildungspolitik zu machen, verliert sie sich in elitären Symbolprojekten. Um eine höhere Legitimation ihrer Eliteschulen zu erzielen, werden sie nun in ‚Talentschulen‘ umgetauft und in sogenannten sozialen Brennpunkten platziert.“

Tim Achtermeyer, Sprecher der Grünen Jugend NRW ergänzt:

„Was wir in einkommensschwachen Stadtteilen brauchen, sind Streetworker, niedrigschwellige Bildungs- und Kulturangebote und Jugendzentren, statt elitärer Leuchttürme. Und keine Symbolpolitik.“