Augustmail 2017

Liebes Mitglied der GRÜNEN JUGEND NRW,

der Hochsommer steht ganz im Zeichen des Widerstands gegen Kohle. Du willst auf einem Protestcamp dabei sein oder an einer Sitzblockade teilnehmen? Hier wirst du fündig! Und auch die CSD-Saison lässt sich im August nicht lumpen: Ob Bonn, Essen oder Münster, hier dürfte für jede Region etwas dabei sein. Viel Spaß beim Lesen und hab die schönste Zeit!

Mittwoch, 2. August, Berlin
Bundestagswahlkampf-Auftakt der GRÜNEN JUGEND
Der Bundesverband der GRÜNEN JUGEND präsentiert erstmals öffentlich seine Kampagne „Ändern wir die Welt, bevor es andere tun“ und diskutiert im Anschluss mit Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt. Wenn du dabei sein willst und einen Schlafplatz brauchst, melde dich an! Mehr Infos und Anmeldung»

Freitag, 4. August, 16 Uhr, Grünes Zentrum Essen (Kopstadtplatz 13, Essen)
GRÜNER Ruhr-CSD-Empfang
Es ist schöne Tradition geworden mit einem gemeinsamen „Community-Warm-Up“ ins CSD-Wochenende zu starten. Nach politischen Statements bietet sich bei Sekt und Kuchen die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Zur besseren Planung melde dich bitte an (csd@gruene-essen.de).

Samstag, 5. August, 13 Uhr, Essen
Ruhr-CSD
Aus allen Städten im Ruhrgebiet strömen die Teilnehmer*innen zum Ruhr-CSD in Essen. Essen ist dieses Jahr Grüne Hauptstadt Europas und auch das Straßenfest wird den Grünen Pavillon im Kennedy-Platz aufnehmen. Grün und bunt – das passt! Los gehts mit der Demo um 13 Uhr am Willy-Brandt-Platz, nach der Demo kannst du die Jungen Grünen Essen an ihrem Stand auf dem Kennedy-Platz unterstützen. Mehr Infos»

Samstag, 5. August, Bonn
CSD Bonn
Das queere Sommerfest „Beethovens Bunte“ findet am Samstag, den 5. August, in Bonn statt. Über Details informiert der veranstaltende Verein r(h)ein queer Bonn e.V. auf seiner Facebookseite. Mehr Infos»

Samstag, 12. August, Hambach
Nur Probleme mit der Kohle – Tour durch das Rheinische Braunkohlerevier
Der Abbau von Braunkohle sowie die Kohleverstromung bringen viele Probleme mit sich. Von den verheerenden Auswirkungen auf das Weltklima über die Umweltzerstörung durch die Tagebaue bis hin zu den Verwerfungen rund um die Umsiedlungen ganzer Dörfer – die Liste ist lang. Einige Aspekte möchten wir auf unserer gemeinsamen Tour mit der GJ Bochum selbst erfahren. Wir werden einen Tagebau und ein von der Abbaggerung betroffenes Dorf besichtigen. Zudem werden wir Aktivist*innen im Hambacher Wald besuchen und mit ihnen beim gemeinsamen Mittagessen über die Motivation ihres Protestes und die kommende Rodungssaison ins Gespräch kommen.
Der Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung auf unserer Website.

Sonntag, 13. August, 15 Uhr, Düsseldorf
Landesvorstandssitzung
Alle Sitzungen des Landesvorstandes sind öffentlich. Wenn du als Gast teilnehmen möchtest, melde dich bitte bei Wiebke (wiebke.stange@gj-nrw.de) an.

Donnerstag, 24. August, bis Dienstag, 29. August, Rheinisches Revier
Kohleproteste im Rheinischen Revier
Im August finden im Rheinland eine Vielzahl von Aktionen für den Braunkohleausstieg und ein Klima der Gerechtigkeit statt. Mit der neuen schwarz-gelben Landesregierung in NRW ist keinerlei Engagement für einen ambitionierten und sozialverträglichen Ausstieg aus der Braunkohle zu erwarten. Die Notwendigkeit für einen wirksamen Klimaschutz wird von Tag zu Tag jedoch nur größer. Nach Jahren des Stillstands beim Klimaschutz im Bund muss die nächste Bundesregierung endlich die dringenden Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. Kurz vor der Bundestagswahl wird von einer breiten Bewegung für Klimagerechtigkeit das Thema wieder in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Im Folgenden möchten wir dir in einem Überblick über die Aktionen im Rheinland informieren (Auswahl).

Freitag, 18. August, bis Dienstag, 29. August, Rheinisches Revier
Camps im Rheinischen Revier
Um den Aktionszeitraum herum finden dieses Jahr 3 Camps statt.
Das camp for [future] wird von der BUNDjugend veranstaltet und richtet sich insbesondere an junge Menschen.
Auf dem Klimacamp im Rheinland finden Aktionstrainings sowie die Degrowth-Summerschool statt.
Das Connecting Movements (CoMo) Camp bringt Menschen verschiedener sozialer Kämpfe und Bewegungen zusammen, um neue Perspektiven emanzipatorischer Politik zu entwickeln.
Die genauen Veranstaltungsorte des Klimacamps und des CoMo-Camps werden erst kurz vor dem 18. August bekanntgegeben, um die Besitzer*innen der Flächen vor Repressionen zu schützen.

Donnerstag, 24. August, bis Donnerstag, 27. August
Kohle erSetzen
Bei „Kohle erSetzen“ handelt es sich um eine Sitzblockade der Zufahrten eines Braunkohlekraftwerks. Die Aktion soll eine niedrigschwellige Blockade werden, die sich explizit auch für unerfahrene Personen als erste Aktion zivilen Ungehorsams anbietet. Zudem können hier Personen teilnehmen, die nach Ende Gelände 2015 Unterlassungserklärungen von RWE unterschreiben mussten. Mehr Infos»

Donnerstag, 24. August, bis Samstag, 29. August
Ende Gelände
Die offen angekündigte Massenaktion zivilen Ungehorsams geht in die dritte Runde. Ziel ist es, durch Blockaden der technischen Infrastruktur den Betrieb des Rheinischen Reviers durcheinanderzubringen. Mehr Infos»

Wenn du an Aktionen zivilen Ungehorsams teilnehmen möchtest, informiere dich bitte umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen und bereite dich sorgfältig auf die Aktionen vor. Solltest du Fragen zu den Aktionen haben, melde dich gerne bei Micha (michael.roels@gj-nrw.de).

Samstag, 26. August, 12 Uhr, Nähe Köln
Rote Linie Aktion #seidierotelinie
Die legale Demonstration gegen den Braunkohleabbau, den Kohleausstieg und einen wirksamen Klimaschutz wird u.a. initiiert vom BUND und Greenpeace und ist sehr barrierearm. Mehr Infos»

Samstag, 26. August, ab 11:30 Uhr, Münster
CSD Münster
Unter dem Motto „Mensch_enskinder bleibt bunt“ startet die Demo am Servatiiplatz, im Anschluss findet das Straßenfest am Aasee statt (rund um die Aaseekugeln). Mehr Infos»

+++ Save the Dates +++

Samstag, 9. September, Dortmund
CSD Dortmund
Am 9. September findet in Dortmund der CSD unter dem Motto „Deine Szene. Dein Revier. Dein CSD – 21 Jahre CSD Dortmund.“ statt. Weitere Infos folgen in der nächsten Monatsmail.

Seminare der Heinrich-Böll-Stiftung NRW 2017
Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) NRW bietet zahlreiche spannende Seminare an, die wir dir ans Herz legen möchten: Rhetorik gegen Rechts, Veranstaltungsmanagement, Pressearbeit, … Alle Infos findest du im Programm; wenn du an einem Seminar teilnehmen möchtest, schreib uns eine Mail (buero@gj-nrw.de) und wir geben deine Anmeldung an die HBS weiter. Das Beste zum Schluss: Wir übernehmen für dich die Teilnahmegebühr!

Was macht der Landesvorstand und was steht an?
Mit dem Sommercamp, bei dem wir Sommer, Freizeit und Politik vereinen konnten und mit vielen Mitgliedern eine schöne Zeit verbracht haben, hat der Juli seinen Abschluss gefunden. Neben vielen Workshops und Diskussionen fanden bei der Sommer-Landesmitgliederversammlung auch mehrere Nachwahlen statt. Wir gratulieren Anna Berger, Jan-Lukas Wiebe und Alina Reschke herzlich zur Wahl in die krass-Redaktion und freuen uns, dass Lena Zingsheim uns künftig als Beisitzerin im Landesvorstand verstärken wird.
Auch wenn der letzte Wahlkampf noch nicht lange her ist, steht der nächste Wahlkampf schon vor der Tür. Ab August werden wir wieder mit einem Tourbus und verschiedenen Aktionspaketen in NRW unterwegs sein, um die GJ-Basisgruppen und GRÜNEN Kreis- und Ortsverbände beim Wahlkampf zu unterstützen. Falls deine Basisgruppe oder die GRÜNEN vor Ort uns noch buchen will, ist hier das Buchungsformular zu finden. Neben dem Wahlkampf findest du uns auch auf den CSDs, wo wir weiter die Ehe für Alle feiern und für queere Rechte streiten. Wir freuen uns auf den Sommer mit dir!

Dein Landesvorstand
Jule, Max, Wiebke, Andi, Nyke, Michael und Nils

Konzept zur Einbindung der Arbeitskreise

Um die Arbeitskreise stärker in die Koordinierung der Bildungsarbeit einzubinden, werden diese in die Auswahl der Workshops auf LMVen eingebunden. Die Auswahl der Workshops erfolgt per Abstimmung. An dieser Abstimmung nehmen jeder Arbeitskreis mit ihren zwei stimmberechtigten Koordinator*innen, sowie die Mitglieder des Landesvorstands teil. Jede stimmberechtige Person hat maximal so viele Stimmen, wie Workshops zu vergeben sind. Die Workshops mit den meisten Stimmen werden auf der LMV durchgeführt.

Bei der Auswahl der Workshops soll darauf geachtet werden, dass jeder Arbeitskreis mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit hat, einen Workshop anzubieten. Folgende Fristen sind zu beachten:

  • Bis spätestens fünf Wochen vor einer LMV muss der Workshop-Vorschlag eingegangen und dem Landesvorstand, sowie den AK-Koordinierenden bekannt gemacht werden.
  • Vier Wochen vor der LMV muss die Auswahl der Workshops erfolgt sein.
  • Zwei Wochen vor der LMV muss der Workshop fertig geplant sein (Referent*in, Finanzielles). Sollte dies nicht der Fall sein, geht der Workshopslot an den Vorschlag mit den nächst-meisten Stimmen.
  • Ist ein „nachgerückter“ Workshop bis zu 4 Tagen vor der LMV nicht fertig geplant, geht die Planung dieses Workshops an den Landesvorstand über, mit dem Auftrag sich am geplanten Inhalt des Workshops zu orientieren.

Die Arbeitskreise haben die Möglichkeit, Angebote im Freizeitprogramm anzubieten. Zusätzlich ist es wünschenswert, wenn die groben Forderungen des Leitantrags frühzeitig an alle Mitglieder kommuniziert werden.

Beschlossen auf der Sommer-Landesmitgliederversammlung am 22.07.2017 in Euskirchen.

Numerus Clausus abschaffen!

Pünktlich zum Stichtag am 15. Juli werden sich in Nordrhein-Westfalen wie auch bundesweit  tausende Studienanwärter*innen vergeblich um einen Studienplatz beworben haben. Grund dafür ist die Anwendung des Numerus Clausus als entscheidendes Auswahlwerkzeug für den Hochschulzugang. Die GRÜNE JUGEND NRW fordert die Abschaffung des Numerus Clausus und ein Verfahren für die Hochschulzulassung, welches alle Studienanfänger*innen mitnimmt. 

Dazu äußert sich Julia Wenzel, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW, wie folgt: „Der Numerus Clausus ist ein veraltetes und sozial ungerechtes Werkzeug, das jedes Jahr vielen talentierten jungen Menschen den Zugang zu ihrem Traumstudium versperrt. Ein
e schlechte Schulnote in Mathe sagt nichts darüber aus, ob man später eine gute Juristin ist! Wir müssen aufhören den Numerus Clausus als allgemeingültig anzuerkennen und endlich ein System schaffen, in dem Talent und Interesse ausschlaggebend für den Hochschulzugang sind.“ 

Max Lucks, Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW
, ergänzt: „Noch am Dienstag sprach Christian Lindner in Bochum davon, dass unser Bildungssystem von der KiTa an ungerecht selektiert. Numeri Clausi setzen diese sozial ungerechte Selektion fort. Die Schwarz-Gelbe Landesregierung hat bereits angekündigt, Änderungen am Hochschulgesetz vor
nehmen zu wollen. Wir fordern sie daher auf, endlich Schluss zu machen mit ungerechten Barrieren und die Talente junger Menschen in NRW zu fördern!“

JUSOS und GRÜNE JUGEND: Schwarz-Gelb verhöhnt im Schulterschluss mit AfD NRW-Jugendliche

Im Rahmen der Proteste in Hamburg wurden Insassen eines Busses der SJD – Die Falken NRW , freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, stundenlang grundlos festgehalten und ihrer Grundrechte beraubt. Derweil übt die Mitte-Rechts-Koalition im NRW-Landtag den Schulterschluss mit der AfD.

Dazu erklärt Frederick Cordes, Landesvorsitzender der NRW JUSOS, gemeinsam mit Julia Wenzel und Max Lucks, Sprecher*innen der GRÜNEN JUGEND NRW:
„Die stumpfen Gewalttaten in Hamburg haben die friedlichen und bunten Proteste für globale Gerechtigkeit überschattet und ganze Stadtteile in Angst und Schrecken versetzt. Es ist vollkommen richtig, dass die Straftaten und Ausschreitungen des Wochenendes aufgeklärt und mit rechtsstaatlichen Mitteln verfolgt werden. Durch wahllose Verwüstungen Lebensgrundlagen zu gefährden und Familienkarren anzuzünden ist für uns kein Ausdruck linken Protests. Wir verurteilen diese Taten scharf. Den zahlreichen Verletzten und Traumatisierten auf Seiten aller Betroffenen wünschen wir eine gute und vollständige Genesung.

Davon losgelöst fordern wir alle Beteiligten auf, die massiven Verletzungen von Grundrechten rund um den Gipfel nicht aus der Debatte zu tilgen. Den Vorwurf, mit diesem Aspekt von den eigentlich Schuldigen ablenken zu wollen, lassen wir nicht gelten. Er diskreditiert nebenbei die Glaubwürdigkeit zahlreicher Medien, die diese Vorkommnisse dokumentierten.
Die Ereignisse von Hamburg sind zu ernst und wichtig für ein ebenso albernes wie fahrlässiges Sündenbockspiel. Der Rechtsstaat ist keine Einbahnstraße. Seine Prinzipien und Garantien müssen für alle Aspekte und alle Akteur*innen gelten.

Das Vorgehen der Polizei um einen akkreditierten Bus des Kinder- und Jugendverbandes SJD – Die Falken NRW schreckt uns auf. Kindern und Jugendlichen, darunter zahlreiche Minderjährige, wurde gegen geltendes Recht ihre Freiheit entzogen, sie wurden schikaniert und isoliert, als sie ordnungsgemäß angemeldet auf dem Weg zu einer friedlichen Demo waren. Es kann in unseren Augen nicht sein, dass ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe – obendrein Mitglied im Landesjugendring NRW – wie eine Gruppe Krimineller behandelt wird. Diese Vorgänge müssen Konsequenzen haben. Unsere vollständige Solidarität gilt den Falken und allen Betroffenen, deren Grundrechte ausgehebelt wurden.

Sowohl die militante Gewalt gegen die Polizei in Hamburg, als auch Gewalt gegen Demonstrant*innen stellen aus unserer Sicht einen Angriff auf den Rechtsstaat dar. Dieser Rechtsstaat muss geschützt werden und darf nicht durch Wahlkampfpolemik von CDU, FDP und AfD aufs Spiel gesetzt werden! Durch den Schulterschluss von Mitte-Rechts und ganz Rechts wird eine Stimmung gestärkt, die jede differenzierte und rechtsstaatliche Aufarbeitung als „Linksextremismus“ diskreditiert. Wir werden genau beobachten, welche Konsequenzen diese Parteien nicht nur für linke Organisationen, sondern auch für Journalist*innen und Anwält*innen ziehen. Grundrechte sind für uns nicht verhandelbar, Gewaltenteilung auch nicht.

Der rechte Schulterschluss der sogenannten „NRW-Koalition“ mit der AfD trifft auf unseren demokratischen Schulterschluss von Jungsozialist*innen und jungen Grünen!“

Gerne verweisen wir zudem auf einen offenen Brief der Falken NRW an die Landespolitik.

NEIN zur Campus-Maut!

Wir sagen NEIN zu Diskriminierung ausländischer Student*innen in NRW!

Geht es nach dem Willen von CDU und FDP, dann werden sich zukünftig viele ausländische Studierende ein Studium in NRW nicht mehr leisten können. Die von den Koalitionären angekündigten Studiengebühren belaufen sich für Menschen aus dem Nicht-EU-Ausland auf 3000 Euro pro Jahr. Kurz vor der Landtagswahl, am 16. März 2017, sprach sich der Landtag noch klar gegen eine Wiedereinführung von Studiengebühren aus. Auf der heutigen 4. Plenarsitzung im Landtag pochen die GRÜNEN NRW auf die Einhaltung des im März gefassten Beschlusses. Zudem soll die Landesregierung den Hochschulen mehr Landesmittel zur Verfügung stellen.

Dazu erklärt Sprecher Max Lucks: „Solange es in NRW Studiengebühren gibt, werden wir energischen Widerstand leisten. Mit der absurden Idee, ausländische Studierende massiv zu diskriminieren, schießt sich NRW selbst ins Aus. Hochqualifizierte Studierende aus aller Welt werden einen Bogen um unser Bundesland machen, weil sie sich die Gebühren einfach nicht leisten können. Das fehlende Know-How aus dem Ausland wird sich nicht nur negativ auf die Hochschulen auswirken, sondern letztendlich, in Zeiten von Fachkräftemangel, auch der Wirtschaft vor Ort schaden.“

Julia Wenzel, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW, ergänzt: „Wir werden nicht müde zu betonen: Es darf keine diskriminierende Maut auf den Campussen in NRW oder anderswo geben. Erst im März 2017 bezeichnete die FDP-Fraktion NRW die Campus-Maut in Baden-Württemberg als ausländerdiskriminierend. Jetzt versteckt sie sich hinter der Grün-Schwarzen Vorreiterregierung im Ländle. Das ist doch grotesk. Unsere ausländischen Kommiliton*innen können sich unserer Solidarität sicher sein. Wir müssen jetzt zusammenstehen und klare Kante zeigen, auch damit die Ausländer-Maut nicht den Weg für allgemeine Studiengebühren ebnet. Totgeglaubte leben bekanntlich länger.“

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/