Beschlüsse

Die Beschlüsse werden von den Mitgliedern der GRÜNEN JUGEND NRW auf den Landesmitgliederversammlungen gefasst. Sie geben den Rahmen für unseren politischen Aktivismus, machen unsere Positionen zu bestimmten Themen deutlich und geben dem Landesvorstand Richtlinien für seine tägliche Arbeit.
31. Oktober 2022

Anti-Diskriminierung und Arbeitsbedingungen in der Awareness-Arbeit

Awarenessarbeit in der GRÜNEN JUGEND NRW Mit dem auf der letztenLandesmitgliederversammlung beschlossenen Antrag zur Einführung einesAwarenesspools haben wir als GRÜNE JUGEND NRW endlich eine feste Struktur fürdie Awaresnessarbeit beschlossen!Seitdem ist viel passiert: Nach einer breitgestreuten, transparenten Ausschreibung hat sich ein großer, vielfältigerAwareness-Pool bereits zusammengefunden und ist das erste Mal auf dieserLandesmitgliederversammlung im Einsatz.Als immer weiter […]

Weiterlesen →
31. Oktober 2022

Kitas in der Krise

In Kindertagesstätten wird der Grundstein für Bildung gelegt. Mehrbelastung inden Arbeitsabläufen durch die Corona-Pandemie, ständige Unterfinanzierung, zuwenig Engagement für nachhaltige Entwicklung und Sicherung stellen dieHerausforderungen dar, mit denen sich Erziehende tagtäglich abfinden müssen. Wirhaben eine ganzheitliche Bildungskrise, die sich von Anfang an bemerkbar macht.Beginnend beim Personalnotstand in Kindertagesstätten, weiter zu veraltetenGebäuden bis hin zum Essen […]

Weiterlesen →
31. Oktober 2022

Lützerath bleibt – wir kämpfen für 1,5 Grad!

In einer gemeinsamen Pressekonferenz am 04.10.22 haben BundeswirtschaftsministerRobert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und derVorstandsvorsitzende von RWE, Markus Krebber angekündigt, den Kohleausstieg fürdie Braunkohle im Westen auf 2030 vorzuziehen. Daneben sah die Vereinbarung aberunter anderem auch vor, das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler II räumen zulassen und die Kohle unter dem Dorf zu verfeuern. Letzteres ist […]

Weiterlesen →
3. April 2022

Mentale Gesundheit in der Schule

Mentale Gesundheit – was ist das eigentlich? Psychisches Wohlbefinden meintnicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch einen Zustand, indem daseigene Potential verwirklicht und angemessen mit Belastungen umgegangen werdenkann und stellt somit die Grundlage für ein zufriedenes Leben dar. Dass diesesThema kaum oder gar nicht in Bildungseinrichtungen thematisiert wird, bedingtvielseitige Probleme. Vor allem im jungen […]

Weiterlesen →
3. April 2022

Profite pflegen keine Menschen!

Die Pandemie hat noch mal deutlich gezeigt: Unser Gesundheitssystem hat einProblem. Pflegekräfte schieben andauernd Überstunden, Operationen müssenverschoben werden, Patien*innen können kaum mitbestimmen und an einenPsychotherapieplatz zu kommen ist fast unmöglich. Gleichzeitig fahren Helios undCo. Millionengewinne einen. Durch die schrittweise Privatisierung von Krankenhäusern, die Einführung desFallpauschalensystems und den immer schlechteren Pflegeschlüssel wurde es fürprivate Krankenhausbetreiber immer […]

Weiterlesen →
3. April 2022

Krieg kennt keine Gewinner*innen: Unsere Antwort heißt Solidarität!

Bereits 2014 begann Putin in der Ukraine mit der völkerrechtswidrigen Annexionder Krim durch russische Seperatisten, die vom Kreml unterstützt werden, einenKrieg der tausenden Menschen das Leben kostete.Doch die neue Stufe des Krieges, der in aller Härte gegen die Zivilbevölkerungeines souveränen Staates vorgeht, schockt uns undmacht uns zutiefst betroffen. Wir verurteilen den Krieg Putins gegen die […]

Weiterlesen →
3. April 2022

Bis hierhin und nicht weiter – 1,5 Grad heißt Lützerath bleibt!

Am 28. März 2022 hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalendie Beschwerden vom Landwirt Eckhardt Heukamp und weiteren abgewiesen. Damit wollten sie verhindern, dass ihre Grundstücke dem Tagebau Garzweiler zumOpfer fallen. RWE darf jetzt das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler räumen, umdie unter dem Dorf liegende Kohle abzubaggern. Diese Entscheidung istklimapolitisch fatal und zerstört den […]

Weiterlesen →
2. April 2022

NRW? Lass mal ändern!

Nordrhein-Westfalen war in den letzten Jahren geprägt von Stillstand undRückschritten. Der ungerechte Status-Quo wurde von der schwarz-gelbenLandesregierung weiter verschärft, während die vielfältigen Krisen tobten unddie Ungerechtigkeiten um uns herum wuchsen. Viele Menschen in NRW fühlen sichalleingelassen und sind berechtigterweise wütend über eine Politik, die dieVerbesserung ihres Lebens nicht in den Mittelpunkt nimmt. Viele, gerade jungeMenschen, […]

Weiterlesen →
6. November 2021

NRW auf links drehen – Für solidarische Politik im Land!

Linksruck jetzt! Schwarz-Grün ist keine Option Wir haben keine Zeit mehr für Stillstand und die Verwaltung des Status Quo. DieKrisen unserer Zeit schlagen immer schneller ein. Im Angesicht massiver Problemebrauchen wir eine Politik, die mutig handelt und die drängenden Fragen unsererZeit entschlossen anpackt. Wir brauchen eine Landesregierung, die die Klimakriseund soziale Krise gemeinsam angeht, die […]

Weiterlesen →
6. November 2021

Es geht uns alle an! Rassismus entschieden entgegentreten

Rassismus durchzieht unsere Gesellschaft auf allen Ebenen. Von der Kita bis zur Rente, von der Gymnasialempfehlung bis zur Wohnungssuche, von der Familienfeier der Partner*in bis zur Begegnung mit der Streifenpolizist*in. Schwarze Menschen und People of Colour haben nicht dieselben Chancen in unserem Bildungssystem, Lehrkräfte trauen ihnen strukturell weniger zu. Vermieter*innen sortieren nach Nachname aus – […]

Weiterlesen →
29. September 2021

Prüfung von Unterstützungsmöglichkeiten für kleine Basisgruppen

Die GRÜNE JUGEND NRW verschreibt sich dem Ziel kleinere Basisgruppen, insbesondere in ländlicheren Gegenden aktiv zu unterstützen. Dafür wird der Landesvorstand mithilfe einer umfassenden Potenzial- und Problemevaluation auf die Basisgruppen zugehen. So kann er herausfinden, was in den Basisgruppen schon gut läuft und in welchen Bereichen sie noch Unterstützung brauchen. Die Ergebnisse der Evaluation werden […]

Weiterlesen →