Grüne Jugend kritisiert Kraft in der Asylpolitik

Grüne Jugend kritisiert Aussagen von Hannelore Kraft:
Abschottungspolitik der EU ist menschenunwürdig und darf für NRW kein Grund zur Freude sein!

 

Die GRÜNE JUGEND NRW kritisiert die Haltung Hannelore Krafts zu gesunkenen Zahlen Geflüchteter in NRW. Hintergrund sind die Aussagen von Ministerpräsidentin Kraft, die am 7. August im WDR-Format „Ich stelle mich“ ausgestrahlt wurden. In der Sendung antwortete Kraft auf die Frage, ob sie sich klammheimlich über die Grenzschließung freue: „Nicht nur klammheimlich. Ich bin froh, dass die Grenzen dicht sind.“ Die Verwaltung sei mit der bisherigen Zahl ankommender Geflüchteter bereits ausgelastet. Jetzt müsse man sich auf Fluchtursachenbekämpfung und eine Kooperation an den europäischen Außengrenzen konzentrieren.

 

Julia Wenzel, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND NRW, dazu: „Ministerpräsidentin Kraft darf die Augen nicht vor dem Elend verschließen, das sich gerade an den europäischen Außengrenzen und in den Bürgerkriegsländern abspielt. Die Verantwortung mit einem Verweis auf Fluchtursachenbekämpfung und einer Überlastung der Verwaltung abzutun, ist falsch und realitätsfern. Denn immer noch leben tausende Menschen mit der täglichen Angst vor Verfolgung und Bombardierung. Gleichzeitig spielen sich dramatische Szenen an den EU-Außengrenzen ab. Sich über geschlossene Grenzen zu freuen, ist angesichts dieser Lage einfach nur zynisch!“

 

Max Lucks, Sprecher der GRÜNEN JUGEND NRW, ergänzt: „So groß die Herausforderung für eine Verwaltung auch sein mag: Es ist die Verantwortung einer Landesregierung und vor allem einer Ministerpräsidentin, sich für schnelle und fundierte Hilfe einzusetzen. Frau Kraft will eine Entlastung der Verwaltung über eine schreckliche Belastung von Flüchtenden schaffen und ihnen weiter Hilfe und Schutz vorenthaltenWir brauchen kein Europa, das sich abschottet. Wir brauchen ein Europa mit starken Strukturen und sicheren Fluchtwegen, damit sich endlich kein einziger Mensch mehr auf die Todesroute Mittelmeer begeben muss. Wir appellieren an die Ministerpräsidentin: freuen Sie sich nicht über geschlossene Grenzen, sondern setzen Sie sich für eine humanitäre Asylpolitik ein und schaffen Sie sichere Fluchtwege für alle in verlässliche Strukturen!“

 

Die GRÜNE JUGEND NRW fordert weiterhin eine menschenwürdige Asylpolitik und verbesserte Verwaltungsstrukturen, damit Geflüchteten schnell geholfen wird. Sie spricht sich klar gegen geschlossene Grenzen und die Einstufung von Ländern als „sichere Herkunftsstaaten“ aus.

 

#jetztgerecht – Kampagne der GRÜNEN JUGEND NRW geht in die zweite Phase

Die GRÜNE JUGEND NRW geht vom 1. August bis zum 23. September mit ihrer Kampagne #jetztgerecht zum zweiten Mal auf Tour durch ganz NRW. Dabei hat sie ein buntes Portfolio an Straßenaktionen, Workshops, Diskussionsthemen und Vorträgen. Sie will damit im Vorfeld der Landtagswahlen 2017 ein klares Zeichen für mehr ökologische, gesellschaftliche und soziale Gerechtigkeit setzen.

„Politik darf nicht nur hinter verschlossenen Türen und an Stammtischen stattfinden“, sagt dazu Nyke Slawik, Politische Geschäftsführerin der GRÜNEN JUGEND NRW und junggrüne Kandidatin für die Landtagswahlliste der Grünen NRW. „Wir wollen in Dialog treten und gemeinsam mit den Menschen für eine gerechtere Politik kämpfen. Dafür gehen wir auf die Straße, diskutieren mit den Menschen und erobern den öffentlichen Raum zurück!“

Tim Achtermeyer, ebenfalls Votenträger der GRÜNEN JUGEND NRW für die Landtagskandidatur, ergänzt: „Wir wollen mit den Menschen in NRW darüber sprechen, wie dieses Land gerechter werden kann. Strategien gegen Menschenfeindlichkeit, Maßnahmen zur Steuergerechtigkeit oder die Frage, wie die Geflüchtetenpolitik verbessert werden kann – das sind Themen, die alle etwas angehen und über die wir reden müssen. Und zwar mit den Menschen vor Ort.“

Die GRÜNE JUGEND NRW war bereits von April bis Juni in ganz NRW mit der Kampagne #jetztgerecht unterwegs. In dieser ersten Kampagnen-Phase besuchte sie viele Kommunen von Oberhausen bis Paderborn. Mit einem vielfältigen Angebot an Straßenaktionen, Vorträgen und Workshops zu Themen rund um Gerechtigkeit geht es ab dem 1. August weiter.

Weitere Informationen zu den Aktionsformaten, zu unseren Kandidat*innen und zu bereits stattgefundenen Aktionen finden sich auf unserer Kampagnenhomepage: http://jetztgerecht.gj-nrw.de.

Augustmail 2016

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte!

Die CSD-Saison geht weiter mit dem Ruhr-CSD in Essen und wir möchten unseren Forderungen bei der Demo und am Stand noch einmal Ausdruck verleihen: Wir sind hier, wir sind queer! Im August steht außerdem das alljährliche Klimacamp im Rheinland an, zu dem der Arbeitskreis Öko eine Infoveranstaltung organisiert.

Wir wünschen euch fabelhafte Sommertage und freuen uns, euch zahlreich bei unserem #SummerKickOff zu sehen!

Liebe Grüße

Euer Landesvorstand

Jule, Max, Nyke, Rene, Lili, Micha, Nils und Wiebke

 

31.07.: Erdowahn stoppen – Demo für Demokratie und Menschenrechte in der Türkei

01.08.-23.09.: Zweite Hochtourphase unserer Kampagne #jetztgerecht

04.08.: Was ist los im Kohlewiderstand?! – Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation im Rheinischen Revier

05./06.08.: GJ NRW und GJ Essen beim Ruhr-CSD „Essen bleibt bunt“

12.-14.08.: Greencamp des Kaktus

13./14.08.: Klausurtagung des Landesvorstands

18.08.: Besuch der Gamescom mit Matthi Bolte

19.-29.08.: Klimacamp im Rheinland

21.08.: #SummerKickOff – Sommerfest der GRÜNEN JUGEND NRW

 

Sonntag, 31. Juli, 14 Uhr, auf dem Heumarkt in Köln

Erdowahn stoppen – Demo für Demokratie und Menschenrechte in der Türkei

Am Sonntag organisiert die UETD  („Union Europäisch-Türkischer Demokraten“) eine Demonstration in Köln, um sich mit der Regierungspolitik der AKP und Staatspräsident Erdoğan in der Türkei zu solidarisieren. Die UETD gilt als Lobbyorganisation der Regierungspartei AKP in Europa.  In der Öffentlichkeit fiel sie vor allem dadurch auf, dass sie sich mit Hilfe von Verschwörungstheorien auf die Seite der Menschenrechtsverletzungen durch Staatspräsident Erdogan und seine regierende AKP gestellt hat.  Wir als GRÜNE JUGEND NRW stehen für eine andere Politik als die UETD. Wir sind solidarisch mit denen, die in der Türkei entschlossen für Menschenrechte kämpfen. Dies tut zum Beispiel die links-demokratische HDP. Und wir denken, dass der Protest der UETD nicht unwidersprochen bleiben darf.  Gemeinsam rufen die GRÜNE JUGEND Köln und andere politische Jugendorganisationen aus Köln zu einer Demonstration gegen die UETD auf. Diesen Aufruf findet iher hier: http://www.gruene-jugend-koeln.de/hp/?post_type=post&p=1550 Achtung! Auch die Partei ProNRW hat eine Gegenkundgebung angemeldet. Wir machen uns mit diesen Rassist*innen natürlich nicht gemein. Im Falle einer Demonstration werden sich die Organisatoren hiervon distanzieren. Wir hoffen, dass ihre Kundgebung nicht stattfinden wird, bitten euch aber dennoch vorsorglich, gemeinsam anzureisen und aufeinander Acht zu geben. Außerdem ist mit türkischen Fachisten zu rechnen: Bitte passt auch in der Hinsicht auf euch auf!

 

Montag, 1. August, bis Freitag, 23. September, in ganz NRW

Zweite Hochtourphase unserer Kampagne #jetztgerecht

Wir bieten euch Aktionen, Workshops und Diskussionen vor Ort und freuen uns auf eure Einladung – egal ob als Basisgruppe, Orts- oder Kreisverband. Auf unserer Kampagnenwebseite http://jetztgerecht.gj-nrw.de erhaltet ihr einen Überblick über die thematischen Schwerpunkte unserer Kampagne. Eine Übersicht aller Aktionen, die wir anbieten und die ihr buchen könnt, sowie weitere ausführliche Informationen findet ihr in unserem Hochtour-Reader (http://jetztgerecht.gj-nrw.de/Reader.pdf).

 

Donnerstag, 4. August, 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN JUGEND NRW (Oststr. 41-43, 40211 Düsseldorf, 3. Stock)

Was ist los im Kohlewiderstand?! – Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation im Rheinischen Revier

Klimacamp, Degrowth-Sommerschule, Hambacher Forst und Ende Gelände: 2016 ist die Anti-Kohle-Bewegung auf ungekannte Ausmaße gewachsen. Wir wollen gemeinsam auf die Aktionen von Ende Gelände zurückschauen und uns auf den August im Revier vorbereiten. Was ist beim Klimacamp geplant und wie kann ich mich einbringen? Nach einem Input-Vortrag eines Organisatoren des Klimacamps werden wir gemeinsam kritisch über aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik und Anti-Kohle-Bewegung diskutieren.

 

Samstag, 6. August, auf dem Essener Kennedyplatz

GJ NRW und GJ Essen beim Ruhr CSD – „Essen bleibt bunt“

Der fabelhafte CSD-Sommer geht weiter! Am 06. August findet in Essen der Ruhr-CSD statt. Mit am Start ist auch die neugegründete Grüne Jugend Essen, die wir gemeinsam mit euch an ihrem Stand unterstützen wollen. Los gehts am Stand um 11 Uhr am Kennedyplatz in Essen, um 12:30 Uhr stellen wir uns dann für die Kumpelparade auf. Dieser Demozug für die Rechte von Schwulen, Bisexuellen, Lesben, Inter-, Trans- und Queer Personen wird dann um 13 Uhr am Willy-Brandt-Platz, direkt vor dem Essener Hbf, losziehen. Die Grüne Jugend Essen hat viele schöne Aktionen für ihren Stand geplant und wir freuen uns, wenn ihr gemeinsam mit uns und ihnen vor Ort seid!  Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August, auf dem Biohof Borghoff im Münsterland (Werse 27, 48157 Münster) Greencamp des Kaktus  Sommer, Sonne, Sozialpolitik: Vom 12. bis zum 14. August veranstaltet die Grüne Jugend Münster, der „Kaktus“, ihr alljährliches Sommercamp. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Themenkomplex sozialer Gerechtigkeit. Mehr Infos dazu findet ihr auf der Website des Kaktus: http://www.kaktus-muenster.de/greencamp/

 

Samstag, 13. August, bis Sonntag, 14. August, in der JugendherbergePanarbora“ im Naturerlebnispark (Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl)

Klausurtagung des Landesvorstands

Ready for 2017?! Der Landesvorstand bereitet sich bei seiner Klausurtagung auf die wichtigen nächsten Monate vor: Die Aufstellung der Landeslisten für die Landtags- und Bundestagswahl 2017, die Landesmitgliederversammlung im Herbst, aber auch neue Wege in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist für Gäste bei vorheriger Anmeldung möglich, schreibt dazu eine Mail an nyke.slawik@gruene-jugend-nrw.de.
Donnerstag, 18. August, 9:30 Uhr, Treffpunkt am Bahnhof Köln-Deutz

Besuch der Gamescom mit Matthi Bolte

Am 18. August ist es soweit. Wir besuchen die Gamescom mit Matthi Bolte. Da die Anmeldungen sich in der ersten Phase etwas geschleppt haben, könnt ihr euch noch bis zum 09.08. unter http://gruene-jugend-nrw.de/event/gj-goes-gamescom/ anmelden. Hier findet ihr auch alle weiteren nötigen Infos. Da wir nur beschränkte Plätze haben, werden wir die Teilnehmer*innen an diesem Tag auslosen und euch eine Rückmeldung geben. Auch die Tickets werden dann verschickt. Wir freuen uns sehr, mit euch die größte Spielemesse Europas zu besuchen.

 

Freitag, 19. August, bis Montag, 29. August, Ort noch nicht bekanntgegeben

Klimacamp im Rheinland

Auch dieses Jahr findet wieder ein Klimacamp im Rheinland statt. 11 Tage lang wird in Workshops, Vorträgen und Aktionen die  Frage diskutiert, wie wir den Klimawandel stoppen und das gute Leben  für alle realisieren können. Das Programm und alle weiteren wichtigen Informationen findet ihr unter http://www.klimacamp-im-rheinland.de/ Der genaue Ort des Camps wird erst kurz vor Beginn auf der Website bekannt gegeben, damit die Grundstücksbesitzer*innen nicht vorzeitig von RWE unter Druck gesetzt werden können.

 

Sonntag, 21. August, 16 Uhr, in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN JUGEND NRW (Oststr. 41-43, 40211 Düsseldorf, Innenhof)

#SummerKickOff – Sommerfest der GRÜNEN JUGEND NRW

Demos, CSDs, unsere Kampagne #jetztgerecht – die GRÜNE JUGEND NRW lebt vom großartigen Engagement ihrer Mitglieder. Dafür möchten wir euch danken und laden zum Abschluss der Sommerpause zu einem kleinen Fest ein. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen und bitten um Anmeldung an buero@gruene-jugend-nrw.de.

GRÜNE JUGEND NRW macht beim Wahlprogramm Druck auf Landesgrüne

Umfassende Beteiligung der Junggrünen am Programmprozess der GRÜNEN NRW

Die Grüne Jugend NRW hat auf ihrer letzten Landesmitgliederversammlung ihre Vision für ein NRW der Zukunft beschlossen. Sie hat damit die kommenden Landtagswahlen zum Anlass genommen, ihre Forderungen an die künftige Landesregierung zu stellen. Der Beschluss wird nun an die Programmkommission der GRÜNEN NRW weitergeleitet. Julia Wenzel und Max Lucks, Sprecher*innen der Grünen Jugend NRW, wollen sich in den Parteigremien für den Beschluss stark machen.

Julia Wenzel erklärt dazu: „Als Teil einer linken und emanzipatorischen Bewegung fordern wir den sozialen und ökologischen Umbruch und grundlegende Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen. Soziale Gerechtigkeit, Ökologie, Solidarität und Vielfalt sind die Schlüsselthemen eines zukunftsfähigen NRWs. In unserem Bundesland herrscht eine ernstzunehmende soziale Schieflage, für die wir versucht haben politische Antworten zu finden. Daher fordern wir zum Beispiel ein Ende der Unterfinanzierung der Kommunen. Das ist der Schlüssel zum solidarischen NRW!“

Max Lucks ergänzt: „Unser Zukunftsprogramm stellt eine völlig neue Form der innerparteilichen Beteiligung dar. Als Jugendverband kämpfen wir dafür, dass unsere Kompetenzen in allen Bereichen berücksichtigt werden. Wir füllen mit der Junggrünen Vision generationengerechte Politik, mit Leben. Denn sie bedeutet, die Menschen, die auf Jahrzehnte von den Entscheidungen der Landespolitik betroffen sein werden, in die politischen Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen. Neben der Absenkung des Wahlalters fordern wir deswegen beispielsweise die Abschaffung von Schulnoten in einem Schulsystem für Alle.“

Beide sind sich einig: „Wir werden als GRÜNE JUGEND NRW dafür Sorge tragen, dass die Stimme unserer Generation nicht überhört wird.“

Link zum Beschluss: Junggrüne Vision 2017

Gemeinsam weiter für das Wahlalter 16

 

Das Wahlalter 16 in NRW ist gescheitert. Grund dafür ist die Blockade durch CDU und FDP. Dazu erklärt Frederick Cordes, Landesvorsitzender der NRW Jusos gemeinsam mit Julia Wenzel & Max Lucks, Sprecher*innen der GRÜNEN JUGEND NRW:

„CDU und FDP in NRW haben wieder einmal demonstriert, dass sie keinerlei Interesse an der Stärkung der Demokratie haben. Ihre Weigerung in der Verfassungskommission, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 abzusenken, ist ein Armutszeugnis und zeigt wieder einmal, dass von Schwarz-Gelb nur parteitaktisches Geplänkel zu erwarten ist. Dies ist ein zynischer Vorgang in Zeiten des Brexit-Referendums. Bei diesem wurde klar, dass junge Menschen sich nicht mehr vertreten fühlen und deshalb den Wahlurnen fern bleiben. Wer angesichts dessen der Absenkung des Wahlalters widerspricht, erklärt eine ganze Gruppe von jungen Menschen für politisch unmündig und setzt die Zukunft der Demokratie aufs Spiel.

Das Scheitern der Verfassungsreform heißt aber noch lange nicht, dass wir den Kampf um politische Mitbestimmung aufgeben. Wir werden der Mitte-Rechts Opposition im Landtag ihre Blockadepolitik nicht durchgehen lassen und uns weiter dafür einsetzen, dass die junge Generation ihr Recht auf Mitgestaltung erhält. Wer sich wie Armin Laschet und Christian Lindner sich hinter einer alternden Wähler*innenschaft verschanzt, der befördert Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Wir fordern weiterhin: Beugen Sie sich den gesellschaftlichen Realitäten, lassen sie uns mitbestimmen!

Vor allem ist für uns aber das Versteckspiel der Jungen Union unerträglich: Anstatt sich ganz klar für die Absenkung des Wahlalters einzusetzen und öffentlichen Druck zu machen, liegt die Priorität offenbar im Parteifrieden. So geht Politik für Menschen auf jeden Fall nicht!“

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/