Aktuelles

9. Mai 2013

Europäische Außenpolitik – Europäisch und friedlich?

Nach dem 2. Weltkrieg bestimmte die Idee einer wirtschaftlichen Einbindung, bzw. Zusammenarbeit mit der jungen Bundesrepublik die Außenpolitik Frankreichs. Gemeinsame Schritte in der Kohle- und Stahlindustrie sollte einen jahrzehntelangen von wirtschaftlichen Interessen belasteten Konflikt beenden und damit einen neuen Krieg zwischen den ehemaligen Erzfeinden Frankreich und Deutschland präventiv verhindern. Es heißt, dass Konrad Adenauer nur […]

Weiterlesen →