Mädchenbeschneidung, was ist das?

In Somalia werden bis zu 91% aller Mädchen im Genitalbereich beschnitten. Weltweit sind etwa 200 Millionen Frauen betroffen. In Deutschland schätzungsweise 65.000. Ziel der Beschneidung ist letztlich die Kontrolle von Frauen. Doch woher kommt die Praxis, warum wird sie ausgeübt? Wie ist die Lage von Frauen und Mädchen weltweit, aber auch speziell hier in Europa?

Zusammen mit Jawahir Cumar, einer Betroffenen und Aktivistin sowie Günter Haverkamp vom Aktion Weißes Friedensband e.V. will der AK Europa und Globales mit euch über das Thema weibliche Beschneidung am 6. Juli 2020 um 19.00 Uhr sprechen.

Zuerst wird es einen thematischen Input geben, anschließend wollen wir euch die Möglichkeit zum Diskutieren und Fragen stellen geben.

All genders are welcome!

Eine Veranstaltung mit 💚 vom Arbeitskreis Europa und Globales.

Meldet euch hier an!

Hinter dem Faschismus steht…?

Was steht eigentlich hinter Faschismus? Welche Rolle spielt der Staat in einem kapitalistischen System? Und nicht zuletzt: Wie können wir effektive antifaschistische Arbeit leisten? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, graben wir uns in diesem Seminar tief in marxistische Theorien über Staat und Faschismus ein.

Uns ist bewusst: Wir wollen die Gesellschaft nicht nur verändern, wir müssen es auch!

Der erste Schritt, um bestehende Verhältnisse umzuwerfen, ist es sie zu verstehen. Theoretische Analysen der Gesellschaft und Debatten um gesellschaftskritische Ansätze finden jedoch gern in exklusiven Männerrunden statt und scheinen gerade für Frauen oft unzugänglich und sperrig.

Von Kindesbeinen an wird allen, die von unserer Gesellschaft in die Kategorie “Mädchen” gesteckt werden, vermittelt die Auseinandersetzung mit komplexen Inhalten sei “Männersache” und nicht für sie gemacht. Diese gesellschaftlichen Zuschreibungen und erlernten Unsicherheiten führen nicht selten dazu, dass Frauen aus der Auseinandersetzung mit linken Theorien ausgeschlossen oder gar in Diskussionsrunden väterlich belehrt werden. Die Theoriearbeit als Basis unserer politischen Kämpfe wollen wir Frauen aber nicht den Mackern überlassen, sondern uns aktiv damit befassen und selbst die Verhältnisse zum Tanzen bringen!

Das Seminar findet am 4. Juli von 10 bis 15 Uhr online auf deinem Sofa statt und ist für Frauen, Menschen mit Diskriminierungserfahrung aufgrund von Weiblichkeit und nicht-binäre Personen geöffnet.

Ein Webinar mit 💚 der Grünen Jugend.

Hier geht es zur Anmeldung.

Queer Rights International

PRIDE Month bedeutet, offen und stolz die eigene sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität zu zeigen! Der Weg zu einer großen queeren Szene und gut sichtbaren CSD-Paraden in Deutschland war lang und in vielen Ländern ist er noch längst nicht zu Ende. Was wäre, wenn du für die Teilnahme an einer CSD-Demo verhaftet wirst? Was sind “LGBT-freie Zonen”? Wie steht es eigentlich um die Rechte queerer Menschen innerhalb der EU?

Hierfür hat der Landesvorstand zusammen mit dem AK Europa und AK Queer eine Webinarreihe ab dem 22.06.20 mit Expert*innen und Aktivist*innen geplant.

Am 22.06. heißt es: Queer Rights und die Türkei mit Max Lucks, ehemaliger Bundessprecher der GRÜNEN JUGEND.

Hier geht es zur Anmeldung.

Am 25.06. heißt es: Queer Rights in Polen mit der Heinrich Böll Stiftung.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Und am 29.06 heißt es: Queer Rights in Israel mit Dror Manuel Zipori, senior volunteer im Aguda Government Liaison department.

Hier geht es zur Anmeldung.

Eine Stadt für alle! – Wohnkongress

Explodierende Mieten, teure Innenstädte, Gentrifizierung. Fast alle Städte in NRW kennen diese Probleme, wir alle haben mit Ihnen zu kämpfen.  Die Kommunalwahl steht vor der Tür und uns beschäftigt nicht nur deshalb die Frage, wie wir die Krise des Wohnens politisch angehen können. Daher haben wir für euch unseren digitalen Wohnkongress an den Start gebracht!

 

Wohnraum vergesellschaften – Chancen der Enteignung von Wohnraum

Am Dienstag (16.06.) Abend geht es ab 19:00 los mit einem Workshop von Louisa Hattendorf, ehemalige Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Berlin und aktiv in der Kampagne „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“. Mit ihr wollen wir mit gängigen Mythen brechen und klären, ob und wie Enteignungen ein gutes Mittel in der Eindämmung der Mietenkrise sein können.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Das Rote Wien – Was können wir vom Wiener Wohnungsmodell lernen?

Donnerstag (18.06.) geht es ab 19:00 weiter mit einem Workshop zum Roten Wien. Wir wollen uns die Geschichte und Gegenwart des Wiener Modells des städtischen Wohnungsbaus anschauen. Mit Michael Röls, Landessprecher der GRÜNEN JUGEND NRW, wollen wir dann klären, wie wir das Wiener Modell auch auf NRW übertragen können und was wir für unsere politische Praxis mitnehmen können.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Die Wohnungskrise in NRW – Wie kommen wir da raus?!

Zum Abschluss gibt es am Freitag (19.06.) ab 19:00 dann eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Wohnens in NRW. Mietendeckel, Enteignungen oder einfach Bauen, Bauen, Bauen? Wie schaffen wir es, Städte für alle zu schaffen? Welche Rolle können wir als GRÜNE JUGEND NRW darin spielen?

Gäste sind Felix Banaszak (Vorsitzender GRÜNE NRW), June Tomiak (GJ-Mitglied im Abgeordnetenhaus Berlin), Louisa Hattendorf (Kampagne DW & co. Enteignen) und Lena Zingsheim (Sprecherin GJ NRW).

Hier geht es zur Anmeldung.

Basisforum „Vernetzungstreffen“

Austausch und Vernetzung ist auch in Corona-Zeiten eine Herzensangelegenheit von uns. Deswegen möchten wir euch als Basisgruppen zu einem digitalen Basisforum einladen! Wir wollen euch hier die Möglichkeit geben, euch überregional mit anderen Basisgruppen auf NRW-Ebene auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und über Themen zu diskutieren.

Datum: 13. Juni 2020

Uhrzeit: 12 bis 15 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung.

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Formalia
TOP 3 Befindlichkeitsrunde
TOP 4 Corona
TOP 5 Kommunalwahl
TOP 6 Vernetzung der Basisgruppen
TOP 7 Sonstiges
TOP 8 Verabschiedung

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/