Jüdisches Leben in Deutschland 2020

Mit einem herzlichen Shalom begrüßen wir am 30. Juli um 19 Uhr Rachel Liven aus Köln. Rachel ist Jüdin und macht auf Instagram und Twitter Bildungsarbeit zu jüdischen Themen und setzt sich gegen Antisemitismus in jeder Form ein!

Wir werden mit ihr über jüdisches Leben in Deutschland im Jahr 2020 sprechen und über Antisemitismus – woher kommt er, wie äußert er sich und wie fühlt es sich an, als Jüdin in Deutschland 75 Jahre nach dem Ende der Shoa zu leben?

Über diese und andere Fragen werden wir zusammen mit euch sprechen! Wir freuen uns auf euch!

Eine Veranstaltung mit 💚 vom Arbeitskreis Schalom.

 

Meldet euch hier an:

 

Kandidat*innen Get Together

Als junger Mensch auf der Liste für den Stadtrat, Kreistag oder die Bezirksvertretung zu stehen, kann manchmal eine einsame Angelegenheit sein. Wir wollen euch die Gelegenheit geben, euch mit anderen jungen Kandidat*innen zu vernetzen und euch auszutauschen. So bekommt ihr bestimmt einen extra Motivationsschub für die heiße Wahlkampfphase. Denn gemeinsam kämpft es sich bekanntlich besser.

 

Kommt zu unserem digitalen Vernetzungstreffen am 24. Juli um 18.00 Uhr.

 

TOP 1 Begrüßung & Kennenlernen

TOP 2 Kampagnenpräsentation

TOP 3 Social Media Wahlkampf

TOP 4 Austausch in den Bezirken

TOP 5 Fragerunde & Abschluss

 

Meldet euch hier an.

 

Kampagnenworkshops

In unserem Kampagnenreader geben wir dir Beispiele an die Hand, welche Aktionen du im Wahlkampf mit deiner Basisgruppe durchführen kannst. Aber du hast bestimmt noch eigene Ideen, die auf die lokalen Gegebenheiten bei dir vor Ort angepasst werden können.

Wir unterstützen dich bei der Entwicklung eurer Aktionen!

Hol dir unseren Kampagnenworkshop in die Basisgruppe 😊

Zusammen mit unseren Trainer*innen plant ihr eine konkrete Aktion – von der Idee bis zur Durchführung.

Damit deine Stadt sieht, dass die GRÜNE JUGEND sich für lokale Themen stark macht.

Hier geht es zum Buchungsformular.

Kampagnenreader

Was für Zeiten, in denen wir leben und aufwachsen: Coronakrise, Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit und Artensterben und und und.

Nicht nur einmal haben wir in der vergangenen Zeit gehört, dass wir die letzte Generation sind, die noch tatsächlich etwas ändern kann. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und ducken uns nicht weg!

Diese großen Herausforderungen lösen sich eben nicht von alleine und lassen sich nicht nur durch politisches Handeln auf Landes-, Bundes- oder europäischer Ebene lösen. Wer die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen möchte, muss große Entscheidungen treffen. Ob in Europa, Bund, Land oder Kommune. Und wir sind bereit diese Entscheidungen zu treffen!

Mit der Kommunalwahl 2020 wollen wir zeigen, dass junge Menschen jetzt Verantwortung übernehmen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Wir warten nicht auf morgen und wir verlassen uns auch nicht auf andere.

Wir wollen Verantwortung tragen. Und wir wissen was wir wollen:
Wir wollen zukunftsfähige Orte, an denen wir gerne leben. Wir wollen die Themen unserer Generation und der nachfolgenden selbst anpacken und mitentscheiden.

Wir sagen: „Zukunft beginnt hier!

 

Hier geht es zum Kampagnenreader.

Hier geht es zur Kampagne und den Plakatmotiven.

Antifa-Kongress

Ob in Hanau, Halle oder im Fall Walter Lübcke: rechtsextreme Gewalttaten nehmen zu und rassistische, antisemitische, menschenfeindliche Gruppen und Parteien finden immer mehr Zuspruch. Wir leben in einer Zeit, in der wir das nicht stillschweigend hinnehmen dürfen. Unser Widerstand ist gefragt!

Deshalb laden wir euch hiermit zu unserem digitalen Antifa-Kongress ein!
Von Freitag bis Sonntag erwarten euch viele spannende Workshops zu Antifaschismus und rechten Strukturen, zu feministischen Themen bei unseren Frauen- und Gender-Workshops, ein Neumitgliedertreffen, eine Podiumsdiskussion zu unserem inhaltlichen Schwerpunkt und gemeinsame digitale Abendgestaltung.

Aufgrund von Corona wird unser Antifakongress (der eigentlich eine LMV gewesen wäre) komplett digital stattfinden. Das bedeutet, dass keine Wahlen und Abstimmungen anstehen, sondern wir uns ganz auf unseren inhaltlichen Schwerpunk konzentrieren können.

 

Programm

 

Freitag, 10. Juli

 

16 bis 18 Uhr

Eröffnung des Antifa-Kongress
&
Kampagnenpräsentation #ZukunftBeginntHier
zur Kommunalwahl 2020

 

19 bis 21 Uhr

Bunter Abend

 

Samstag, 11. Juli

 

10 bis 12 Uhr

Neumitgliedertreffen

 

13 bis 15 Uhr

Slot 1: „Was ist Antifa“

Gemeinsam mit Pia Scholten und Tomke Appeldorn aus dem Landesvorstand der GJ Niedersachsen wollen wir eine Einführung in antifaschistische Theorie und Praxis geben, mit Mythen aufräumen und aufzeigen, wieso antifaschistisches Handeln unersetzlich ist.

Slot 2: „Strategien der Neuen Rechten“

Um die AfD, die Identitäre Bewegungen und die extreme Rechte bekämpfen zu können, wollen wir verstehen, woran sie arbeiten, was sie denken und wie sie vorgehen. Dafür stellen wir gemeinsam mit Maximilian Pichl die Frage nach der Ideologie und Agitation der Neuen Rechten. Welches Ziel verfolgen sie? Und was sind ihre Strategien? Maximilian Pichl schreibt seine Doktorarbeit zum NSU-Komplex und ist Mitglied im Netzwerk Migrationsrecht und in der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung.

Slot 3: „Extremismustheorie“

Im politischen und gesellschaftlichen Alltag wird oft von der „bürgerlichen Mitte“ gesprochen, die von zwei Extremen bedroht wird.  Jan Seemann, Sprecher von CampusGrün Münster, wird mit uns klären, warum die Hufeisentheorie unsinnig ist und was ihre dramatischen, realen Folgen sind.

 

16 bis 18 Uhr

Slot 1: „Strategien der Neuen Rechten“

Um die AfD, die Identitären und andere Faschos bekämpfen zu können, wollen wir verstehen, woran sie arbeiten, was sie denken und wie sie vorgehen. Dafür stellen wir gemeinsam mit Maximilian Pichl die Frage nach der Ideologie der Neuen Rechten. Welches Ziel verfolgen sie? Und was sind ihre Strategien?
Maximilian Pichl schreibt seine Doktorarbeit zum NSU-Komplex und ist u.a. in der Redaktion der Zeitschrift Forum Recht und des Grundrechte-Reports.

Slot 2: „Extremismustheorie“

Im politischen und gesellschaftlichen Alltag wird oft von der „bürgerlichen Mitte“ gesprochen, die von zwei Extremen bedroht wird.  Jan Seemann, Sprecher von CampusGrün Münster, wird mit uns klären, warum diese Hufeisentheorie unsinnig ist und was ihre realen Folgen sind.

Slot 3: „NSU und Rechter Terror heute“

Was war der NSU? Und wie konnte er 10 Morde und mehrere Bombenanschläge begehen? Was ist in den Behörden schief gelaufen? Welche Rolle spielte der Verfassungsschutz? Und welche Gefahr geht vom Rechtsterrorismus und der Extremen Rechten heute aus? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Madeleine Henfling, Grüne Landtagsabgeordnete in Thüringen und Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss, beantworten.

 

19 bis 21 Uhr

Podiumsdiskussion

Halbzeit unseres Antifa-Kongresses! Wir wollen den Blick nach vorne richten und überlegen was wir als gesellschaftliche Linke tun müssen, um rechtem Terror und rechter Gewalt in Deutschland wirksam entgegentreten zu können. Welche Strategien führen zum Erfolg im Kampf gegen Faschist*innen? Unsere Gäste sind: Emily Laquer, Aktivistin der interventionistischen Linken Dennis Pesch, Journalist Lea Schlang, ehem. Bundesschatzmeisterin der GRÜNEN JUGEND und Bielefelder Antifaschistin.

 

Ab 22 Uhr

Party

 

Sonntag, 12. Juli

 

10 bis 12 Uhr

Frauen- und Gendertreffen

 

13 bis 15 Uhr

Slot 1: „Nazis in den Sicherheitsbehörden“

Nordkreuz, Hannibal, NSU 2.0 und Co. Die Liste rechtsradikaler Netzwerke und Strukturen in den Sicherheitsbehörden ist lang – Doch was sind diese Netzwerke? Was haben sie vor? Was hat es mit Todeslisten etc. auf sich? Was für eine Gefährlichkeit ergibt sich aus dem Ganzen? Und was machen die jeweiligen Behörden gegen Nazis in den eigenen Reihen?  Was können wir politisch dagegen tun? Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, klären.

Slot 2: „Türkischer Faschismus in Deutschland“

In diesem Workshop wollen wir uns der Frage des türkischen Faschismus in Deutschland widmen. Was sind seine Organisationsstrukturen? Was machen die Grauen Wölfe, Ditib und co? Was ist die Ideologie, was ihre Erkennungszeichen. Gemeinsam mit Firat Yaksan, Mitarbeiter der GRÜNEN Landtagsfraktion und ehemaliges Mitglied im Landesvorstand der GJ NRW, wollen wir klären, warum es so wichtig ist, auch den türkischen Faschismus in NRW zu bekämpfen.

 

16 bis 18 Uhr

Gemeinsamer Ausklang

 

Bitte meldet euch an!

 

Mach mit!

News



13. Januar 2025

PM: Keine weiteren Rodungen am Hambacher Tagebau! Klimaschutz ist Menschenschutz.

Düsseldorf, den 13. Januar 2025 – Die Grüne Jugend NRW beobachtet mit Sorgen und Unverständnis die neuesten Entwicklungen am Tagebau Hambach. Im Fokus der Kritik steht das intransparente und respektlose Vorgehen vonseiten RWE. Erst kurze Zeit nach Bekanntwerden des neuen Hauptbetriebsplans möchte das Unternehmen wieder mal Fakten schaffen und sich über die berechtigten Interessen aus […]

Weiterlesen →
17. Dezember 2024

PM: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete – noch kann es verhindert werden!

Düsseldorf, den 17.12.2024 – Die GRÜNE JUGEND NRW spricht sich wiederholt entschieden gegen die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen aus. Die Einführung einer solchen Karte stellt nicht nur einen Rückschritt für die gesellschaftliche Integration dar, sie zementiert den strukturellen Rassismus, den es eigentlich mit jeder politischen Handlung entschieden zu bekämpfengilt. „Eine Bezahlkarte […]

Weiterlesen →
26. November 2024

PM zum Stellenabbau bei Ford und Thyssenkrupp

“Sozialverträgliche Lösungen für Beschäftigte haben oberste Priorität“ Die Nachricht über den geplanten Stellenabbau bei Ford in Köln und Thyssenkrupp Steel in Duisburg macht die GRÜNE JUGEND NRW betroffen. Denn nun wird eine jahrelang fehlgeleitete Industriepolitik und strategische Orientierungslosigkeit endgültig zur Existenzbedrohung für viele Arbeiter*innen. Die Grüne Jugend NRW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten […]

Weiterlesen →
Mehr →

GRÜNE JUGEND NRW vor Ort

Du möchtest dich vor Ort engagieren, weißt aber nicht, wie du damit starten sollst? Hier kannst du nach einer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND NRW in deiner Nähe und ihren Kontaktdaten suchen.

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
Stadt Wesel
Ortsgruppe
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-wesel.de
https://www.gruene-wesel.de/tag/gruene-jugend/
Wuppertal
Friedrich-Ebert-Straße 76
42103 Wuppertal
Jonasloeffler@hotmail.de
http://gj-wuppertal.de/
Wetter
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gruenejugend@niels-wagener.de
Velbert
Schulstraße 33
42551 Velbert
gruene-jugend@gruene-velbert.de
Städteregion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
aachen@gruene-jugend.de
https://www.gjac.de
Remscheid
Konrad-Adenauer-Straße 21
42853 Remscheid
gruene.jugend@gruene-remscheid.de
Kreis Paderborn
Hillebrandstraße 5
33102 Paderborn
buero@gruenejugend-pb.de
https://gruenejugend-pb.de
Kreis Olpe
Winterbergstraße 18
57462 Olpe
mike.warnecke@yahoo.de
Oberhausen
Paul-Reusch-Straße 26
46045 Oberhausen
jugend@gruene-oberhausen.de
Münster
Windthorststraße 7
48143 Münster
kontakt@kaktus-muenster.de
https://www.kaktus-muenster.de
Mülheim
Bahnstraße 50
45468 Mülheim an der Ruhr
jugend@gruene-mh.de
http://gruene-jugend-muelheim.de
Mönchengladbach
Brandenberger Straße 36
41065 Mönchengladbach
gj-mg@web.de
Minden-Lübbecke
Brüderstraße 6
32423 Minden
Märkischer Kreis
58636 Iserlohn
mk@gruene-jugend.de
Lohmar
53797 Lohmar
gj@gruene-lohmar.de
Leverkusen/Rheinisch-Bergischer Kreis
Mülheimer Straße 7a
51375 Leverkusen
vorstand@gj-lev-rbk.de
https://www.gj-lev-rbk.de/
Kreis Wesel
Poppelbaumstraße 26
46483 Wesel
gj@gruene-kv-wesel.de
Kreis Steinfurt
Marktstraße 5
48369 Saerbeck
jungegruenest@gmail.com
Kreis Soest
59555 Lippstadt
gruenejugend.kreissoest@gmail.com
Kreis Siegen-Wittgenstein
Löhrstraße 7
57072 Siegen
post@gruene-jugend-siwi.de
https://www.gruene-jugend-siwi.de/
Kreis Kleve
Hagsche Straße 90
47533 Kleve
buero@gjkreiskleve.de
https://www.gjkreiskleve.de
Kreis Gütersloh
Blessenstätte 23a
33330 Gütersloh
info@gjgt.de
http://gjgt.de
Kreis Euskirchen
Viktoriastraße 5
53879 Euskirchen
mail@gruene-jugend-euskirchen.de
https://www.gruene-jugend-euskirchen.de/
Rheinkreis-Neuss
Schulstraße 1
41460 Neuss
info@gj-rkn.de
http://www.gj-neuss.de/
Herford
Clarenstraße 22
32052 Herford
vorstand@gj-hf.de
Hennef
53773 Hennef (Sieg)
hennefgruenejugend@gmail.com
Hamm
Südstraße 44
59065 Hamm
info_gjhamm@web.de
Haltern am See
Kreienbrand 39
45721 Haltern am See
gruenejugend.haltern@gmail.com
Kreis Höxter
Westerbachstraße 34
37671 Höxter
jackygruenejugendhx@gmail.com
Gladbeck
Rentforter Straße 43A
45964 Gladbeck
nicksteinbrich@googlemail.com
Rheine
48431 Rheine
gj@gruene-rheine.de
Gelsenkirchen
Ebertstraße 28
45879 Gelsenkirchen
info@gruene-jugend-ge.de
Ennepe-Ruhr
Schöntaler Straße 19
58300 Wetter
gj-en@niels-wagener.de
Düren
Friedrich-Ebert-Platz 13
52351 Düren
kontakt@gjdn.de
http://gjdn.de
Dortmund
Königswall 8
44137 Dortmund
info@gjdo.de
https://gjdo.de
Dinslaken
Duisburger Straße 50
46535 Dinslaken
gj@gruene-dinslaken.de
Bonn
Dorotheenstraße 79
53111 Bonn
vorstand@gj-bonn.de
https://bonn.gruene-jugend.de/
Bochum
Diekampstraße 37
44787 Bochum
kontakt@gj-bochum.de
https://gj-bochum.de
Bielefeld
Grüne Jugend Bielefeld
Kavalleriestraße 26
33602 Bielefeld
bielefeld@gruene-jugend.de
https://gruenejugendbielefeld.de
GRÜNE JUGEND Düsseldorf
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
vorstand@gj-duesseldorf.de
https://gj-duesseldorf.de/