Wie ticken US-Wahlen?

Die kommenden US-Wahlen sind historisch! Sie entscheiden in welche Richtung das vermeintliche „Land of the Free“ sich in den nächsten vier Jahren entwickelt. Doch wie laufen US-Wahlen wirklich ab? Was für Tücken und Ungerechtigkeiten liegen im System? Ist die USA wirklich das „Land of the Free“, oder hat der American Dream sich schon lange ausgeträumt? Wie demokratisch ist es überhaupt..? Ein informatives online Seminar mit Amerikanist*innen und gemeinsames Entdecken des ungeschönten Amerikas.

 

  • Datum:  – 

 

Das Online Seminar findet auf Englisch statt.

Eine Veranstaltung mit 💚 vom Arbeitskreis Europa und Globales.

Hier geht es zur Anmeldung.

Treffen der jungen kommunalen Mandatsträger*innen

Über 100 jung-grüne Menschen werden ab November in den Räten und Bezirksvertretungen in ganz NRW sitzen. Wir möchten uns gerne mit euch über diese neue Situation austauschen und den Blick auf die nächsten 5 Jahre richten.

Auch eine neue Situation ist die Tatsache, dass in vielen Städten die AfD in Fraktionsstärke in den Räten vertreten ist. Deswegen haben wir uns Anika Taschke eingeladen, welche im April 2019 zusammen mit Tilo Giesbers die Publikation „Rät*innen gegen Rechts – Umgang mit Rechten in kommunalen Gremien“ veröffentlicht hat. Anika ist Referentin für Zeitgeschichte und historisch-biographisches Lernen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und wird einen Workshop über den Umgang mit der AfD halten.

 

  • Datum:  – 

 

Ablauf

11.00 – 11.30 Uhr: Begrüßung & Kennenlernen
11.30 – 12.30 Uhr: „Ein Netzwerk aufbauen“
12.30 – 13.00 Uhr: Die GRÜNE JUGEND in den Räten – Was wir wollen, wer wir sind
13.00 – 14.00 Uhr: Pause
14.00 – 16.00 Uhr: Workshop „Umgang mit der AfD“ mit Anika Taschke

Wir stellen uns ganz entschieden dagegen, denn unser Kampf ist und bleibt antifaschistisch – auch in der Kommune!

Hier geht es zur Anmeldung.

Umgang mit der AfD

In vielen Städten ist die AfD in Fraktionsstärke in den Räten vertreten. Deswegen haben wir uns Anika Taschke eingeladen, welche im April 2019 zusammen mit Tilo Giesbers die Publikation „Rät*innen gegen Rechts – Umgang mit Rechten in kommunalen Gremien“ veröffentlicht hat.

Anika ist  Referentin für Zeitgeschichte und historisch-biographisches Lernen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und wird einen Online-Workshop über den Umgang mit der AfD halten.

 

  • Datum:  – 

 

Wir stellen uns ganz entschieden dagegen, denn unser Kampf ist und bleibt antifaschistisch – auch in der Kommune!

Hier geht es zur Anmeldung.

How-To-LaVo

Auf der Herbst-LMV steht auch in diesem Jahr wieder die Wahl des Landesvorstands an. Und hier schon mal ein kleiner Spoiler: Es werden mehrere Mitglieder des aktuellen Landesvorstands nicht noch einmal antreten!

Wie immer steht es allen Mitgliedern der GJ NRW frei, sich für ein Amt im LaVo zu bewerben!

Spielst du mit dem Gedanken, im November deinen Hut in den Ring zu werfen? Oder möchtest du einfach erstmal etwas mehr darüber erfahren, was der Landesvorstand eigentlich so macht?  Dann laden wir dich herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung „How-To-LaVo“. Am 13.10. ab 19:30 Uhr berichten wir, die Mitglieder des aktuellen Landesvorstands, von unseren Erfahrungen in diesem Gremium und stellen unsere Ämter und Aufgaben vor. Für Fragen wird es im Anschluss auch noch genügend Zeit geben! (Ein paar mehr Infos zum Landesvorstand und weiteren Strukturen und Gremien der GJ NRW kannst du hier finden.)

Hast du am 13.10. keine Zeit, aber hast trotzdem Fragen zur Arbeit im Landesvorstand oder möchtest über deine mögliche Kandidatur sprechen? Melde dich gerne beim Landesvorstandsmitglied deines Vertrauens! 😊

Hier geht es zur Anmeldung.

Frauenforum | Mit Sibylle Keupen, Nyke Slawik und Ella Anschein

Am Sonntag, den 4. Oktober, findet unser diesjähriges Frauenforum statt! Hierzu sind neben Frauen natürlich auch alle weiblich gelesenen Menschen und Menschen mit Diskriminierungserfahrung aufgrund von Weiblichkeit eingeladen!

Los geht’s um 11 Uhr in Zoom, wo wir mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Female Empowerment“ starten. Auf dem Podium dürfen wir Sibylle Keupen (erste GRÜNE Oberbürgermeisterin für Aachen), Nyke Slawik (Bundestagsvotenträgerin der GJ NRW) und Ella Anschein (feministische Poetry Slammerin) begrüßen!

Danach wollen wir gemeinsam über unser Gleichstellungsstatut diskutieren, in dem wir als GJ NRW unsere queerfeministischen Grundsätze festgehalten haben. Nyke Slawik wird uns darauf vorher nochmal mit einem Workshop zu Inklusivem Feminismus vorbereiten.

Mehr Infos und die Möglichkeit euch anzumelden gibt’s hier.

Wir freuen uns auf euch! 😊